Schmalz

Vakuum-Ejektoren

Ejektoren funktionieren nach dem Venturi-Prinzip, sie werden zwischen einstufigen Ejektoren und Ejektoren mit der Eco-Düsentechnologie unterschieden. Bei Ejektoren wird Druckluft durch den Anschluss (A) eingeleitet. Sie durchströmt die Venturi-Düse (B). Die Luft wird dabei beschleunigt und komprimiert. Nach Passieren der Düse entspannt sich die beschleunigte Luft und es entsteht ein Unterdruck (Vakuum). Auf diese Weise wird Luft durch den Vakuum-Anschluss (D) angesaugt. Die angesaugte Luft und die Druckluft treten über den Schalldämpfer (C) aus.

Bei Ejektoren mit Eco-Düsentechnologie strömt das Vakuum durch mehrere hintereinander geschaltete Venturi-Düsen. Die Volumina der einzelnen Düsen addieren sich zum Gesamtsaugvermögen.

Vorteile von Ejektoren:

  • Kompakte Bauform
  • Geringes Gewicht
  • Schneller Vakuum-Aufbau
  • Keine beweglichen Teile, daher wartungs- und verschleißarm
  • Einbaulage beliebig
  • Keine Wärmeentwicklung

Typische Einsatzgebiete:

  • Industrieroboter-Anwendungen in allen Branchen, wie zum Beispiel bei der Feeder-Zuführung in der Automobilindustrie

 

Es werden drei Grundtypen von Ejektoren unterschieden:

Ejektormodule

  • Ejektormodule mit Eco-Düsentechnologie für effiziente Vakuum-Erzeugung und hohe Saugleistung bei geringem Luftverbrauch
  • Einsatz in der Verpackungsbranche, z. B. in Kartonaufrichtern zum direkten Einbau ohne separates Gehäuse

Grundejektoren

  • Vakuum-Erzeuger ohne Ventilsteuerung und Systemüberwachung mit hohem maximalem Vakuum-Niveau
  • Einsatz vorwiegend zur Handhabung luftdichter Werkstücke

Kompaktejektoren

  • Vakuum-Erzeuger mit integrierter Ventiltechnik; Systemüberwachung und IO-Link Technologie bei ausgewählten Varianten
  • Steuerung von Saugen und Abblasen ohne externe Ventile möglich
  • Optional mit integrierter Luftsparregelung
  • Einsatz in vollautomatisierten Handhabungsanlagen (z. B. Blechverarbeitung, Automobilbranche, Roboteranwendungen)

Kompaktejektor mit Luftsparregelung

Kompaktejektoren verfügen über eine integrierte Luftsparregelung. Diese unterbricht die Vakuum-Erzeugung, sobald ein sicherer Vakuum-Wert erreicht ist. Erst bei Unterschreiten eines definierten Mindestvakuums wird die Vakuum-Erzeugung wieder aktiviert. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Vakuum-Ejektor verbrauchen die Kompaktejektoren mit Luftsparregelung wesentlich weniger Druckluft.

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb