
Flachsauggreifer (rund)
- Handhabung flächiger Werkstücke
- Geringes Eigenvolumen
- Schnelles und positionsgenaues Greifen
Sauggreifer von Schmalz unterteilen sich in Universal-Sauggreifer und Sauggreifer für spezielle Anwendungen. Universell einsetzbare Sauggreifer decken ein breites Anforderungsspektrum ab. Sauggreifer für spezielle Anwendungen sind für individuelle Branchenanforderungen entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus, z. B. für die Handhabung von dünnwandigen und öligen Karosserieblechen in der Blechindustrie oder für poröse und strukturierte Werkstücke in der Holzindustrie.
Allgemein werden folgende Bauformen unterschieden:
Jede Bauform weist Vorteile auf, welche durch die Kombination mit dem geeigneten Material des Sauggreifers verstärkt und optimiert werden. Die verfügbaren Saugermaterialien werden auf der Seite „Werkstoffe der Sauggreifer“ ausführlich erläutert.
Flachsauggreifer eignen sich insbesondere zur Handhabung von Werkstücken mit ebener oder leicht gewölbter Oberfläche. Durch die flache Bauform und das geringe innere Volumen können die Flachsauggreife schnell evakuiert werden, d. h. Werkstücke werden in kürzester Zeit angesaugt und mit hoher Dynamik gehandhabt.
Vorteile von Flachsauggreifern
Typische Einsatzgebiete
Balgsauggreifer werden eingesetzt, wenn Werkstücke mit unterschiedlichen Höhen, unebenen Oberflächen oder auch empfindliche Teile gehandhabt werden müssen. Der Balg macht diesen Sauggreifer besonders flexibel und anpassungfähig.
Vorteile von Balgsauggreifern
Typische Einsatzgebiete