Die Handhabungslösung hat unsere Erwartungen so gut erfüllt, dass wir Anfang dieses Jahres zwei weitere Roboter mit den Flächengreifern FXCB in der Kommissionierung installiert haben.∼ Daniel Lechner, Bereichsleiter Automatisierung bei PC Electric GmbH

PC Electric setzt auf Schmalz Greifer für Kartonhandling
PC Electric benötigte eine Lösung für die Kommissionierung ihrer Produktgebinde. Bisher mussten Mitarbeiter die Kartons manuell etikettieren, stapeln und palettieren, was ineffizient und anstrengend war. Angesichts des Fachkräftemangels war eine automatisierte Lösung dringend erforderlich. Das Unternehmen suchte nach einer Möglichkeit, diesen Prozess zu optimieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Elektrotechnik |
---|---|
Werkstück | Kartons |
Produktgruppe | Vakuum-Flächengreifsysteme |
Art der Handhabung | Automatisierte Handhabung |
Mit Schmalz
700
Pakete
pro Woche
Der Kunde: PC Electric GmbH
PC Electric produziert seit 1973 am Firmensitz im oberösterreichischen St. Martin im Innkreis mit mehr als 350 Mitarbeitern elektrische Verbindungskomponenten. Dazu zählen beispielsweise CEE Industrie- und Schutzkontaktsteckvorrichtungen, Stromverteiler, Kabeltrommeln sowie Wallboxen für die E-Mobilität. Die Produkte werden weltweit in über 100 Ländern erfolgreich vertrieben. Insgesamt beschäftigt die Unternehmensgruppe mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an fünf Standorten in Europa.
Die Herausforderung
Für den Versand entnehmen die Mitarbeitenden Stecker, Verteiler und Kabeltrommeln aus grauen Kunststoffkisten und verpacken sie. Pro Woche rund 700.000 Pakete in sieben verschiedenen Größen mit einem Gewicht von bis zu 2,5 Kilogramm. Nach dem Packen werden die Kartons von manuell etikettiert, gestapelt und anschließend auf Paletten gesetzt. Das war auf Dauer nicht nur anstrengend für die Mitarbeitenden, sondern auch ineffizient.
Die Lösung von Schmalz
Die Schmalz-Lösung für PC Electric ist ein Flächengreifsystem FXCB mit integrierter Vakuum-Erzeugung. Es wurde speziell für das automatisierte Handling von Kartonagen entwickelt. Das Dichtelement des Greifers ist ein Hochleistungsdichtschaum, der sich nicht nur optimal an unterschiedliche Werkstücke anpasst, sondern durch seine schnelle Rückstellung auch sehr kurze Zykluszeiten ermöglicht. Das Flächengreifsystem FXCB weist keine scharfen Kanten auf und eignet sich hervorragend für die Mensch-Roboter-Kollaboration. Bei PC Electric wurde es an einem Kuka-Roboter installiert und mit Druckluft zur Vakuumerzeugung versorgt. Die Lösung von Schmalz automatisiert das Etikettieren und Stapeln der Versandkartons: Nachdem ein Mitarbeiter die Produkte in den Karton gelegt hat, schiebt er diesen in die so genannte Zelle. Dort wird der Karton automatisch gewogen, verklebt und mit einem "Geprüft"-Aufkleber versehen. Anschließend hebt der Flächengreifer FXCB den Karton wieder an, hält ihn vor den Etikettierer, der das Versandetikett korrekt positioniert und aufbringt. Danach legt der Roboter den Karton auf ein Förderband, das – sobald vier Kartons übereinander stehen – den Stapel weitertransportiert. Die von Schmalz entwickelte Lösung steigert nicht nur die Effizienz des Kommissionierprozesses, sondern entlastet auch die Mitarbeitenden. Zudem arbeitet das FXCB-System äußerst präzise, was zu einer genaueren Etikettierung und Stapelung der Kartons und damit zu einer saubereren Verpackung führt. Darüber hinaus sorgt die integrierte pneumatische Vakuumerzeugung für niedrige Betriebskosten und macht das System sowohl ergonomisch als auch wirtschaftlich attraktiv.

Kuka-Roboter und Flächengreifer FXCB bewegen rund 700.000 Kartons pro Woche.

Das Greifsystem FXCB hält, das Etikettiergerät klebt. Das alles läuft automatisch.

Alle Etiketten sitzen exakt auf den Boxen.