Vakuumtechnik für die Windkraftbranche
Die Windkraftbranche zählt weltweit zu den am schnellsten wachsenden Branchen der letzten Jahre. Beschleunigt durch die Energiewende, weg von fossilen Energieträgern und hin zu regenerativen Energien. Durch den technologischen Fortschritt in den letzten Jahren erhöht sich die Effizienz von Windenergieanlagen stetig. Der Trend geht hierbei weiter zu immer wachsenden Nabenhöhen und größeren Rotorblättern. Das Handling der bis zu 85 Meter langen und tonnenschweren Bauteile und die exakt zu produzierende Blattgeometrie führen zu neuen Herausforderungen in der Herstellung. Um dem rasanten Wachstum gerecht zu werden, befindet sich die Rotorblattherstellung gerade am Scheideweg zur automatisierten Serienfertigung, sodass innovative Konzepte und Vakuum-Handhabungslösungen für zukünftige Prozesse notwendig werden.
Schmalz entwickelt kundenspezifische Vakuum-Hebegeräte für unterschiedliche Fertigungstechnologien und Geometrien. Damit können die Kunden die Prozesszeiten auf ein Minimum reduzieren, die Qualität deutlich steigern und die Ergonomie verbessern. Schmalz-Lösungen kommen hauptsächlich bei der Rotorblatt- und Gondelherstellung zum Einsatz, aber auch bei der Fertigung von Schaltschränken und weiteren Prozessen der Windenergieanlagenfertigung. Eine zuverlässige visuelle und akustische Warneinrichtung sorgt für höchste Sicherheit bei der Handhabung.
Schmalz bietet Ihnen die passende Lösung in der Windkraftbranche
Klicken Sie die einzelnen Bereiche an und erfahren Sie mehr.
Vakuumtechnik für die Fertigung von Rotorblättern
Anforderungen an die Vakuumtechnik
Entformen unter Berücksichtigung der Entformkräfte
Die Vakuum-Hebegeräte VacuMaster für die Rotorblattfertigung vereinfachen die unterschiedlichen Entformungs- und Transportprozesse deutlich. Die Hebegeräte sind mit mehreren Sauggreifern ausgestattet, die das Werkstück schonend und sicher greifen.
Sicherheit bei der Handhabung der tonnenschweren Werkstücke
Das Vakuum-Hebegerät VacuMaster verfügt über ein oder zwei Vakuum-Kreise, einen großen Vakuumspeicher und eine zusätzliche mechanische Absicherung wie etwa textile Haltegurte oder mechanische Sicherungsklemmen. So gewährleistet das Hebegerät höchste Prozesssicherheit auch beim Transport der Rotorblätter und dessen Komponenten. Darüber hinaus sind die Hebegeräte mit einer optischen und akustischen Warneinrichtung ausgestattet.
Flexible Anpassung an unterschiedliche Konturen
Die Sauggreifer des Hebegeräts verfügen über ein spezielles Dichtprofil, das sich hervorragend an die Werkstückoberflächen anpasst. Alle Sauggreifer können über Handschiebeventile zu- und abgeschaltet werden. Die Sauggreifer sind an einer Kettenaufhängung, an einer starren Aufhängung mit Linearfahrwagen oder an Linearantrieben zur automatischen Höhenverstellung befestigt. Somit können mit den Hebegeräten sowohl konturgetreue als auch konturlose Werkstücke gehoben werden.
Produktempfehlung im Bereich Rotorblattfertigung
Vakuumtechnik für die Fertigung von Gondeln
Anforderungen an die Vakuumtechnik
Drehen und Schwenken der Verkleidungen
Bei der Endmontage der Gondeln werden einzelne Bauteile geschwenkt oder gewendet, um sie in ihre finale Position zu bringen. Seitenwände werden um bis zu 90° geschwenkt, Deckenelemente werden teilweise um 180° gewendet. Die Vakuum-Hebegeräte von Schmalz können mit einer elektrischen Schwenkeinheit ausgerüstet werden, um die Bauteile sicher und schonend zu positionieren.
Sicherheit bei der Handhabung der tonnenschweren Werkstücke
Das Vakuum-Hebegerät VacuMaster verfügt über ein oder zwei Vakuum-Kreise, einen großen Vakuumspeicher und eine zusätzliche mechanische Absicherung wie etwa textile Haltegurte oder mechanische Sicherungsklemmen. Hierdurch gewährleistet das Hebegerät höchste Prozesssicherheit in der Gondelfertigung.
Flexible und abschaltbare Saugermodule
Die Sauggreifer des Vakuum-Hebegeräts passen sich flexibel an verschiedene Bauteilformen und Oberflächen an. Dies wird durch eine kardanische und gefederte Aufhängung erreicht. Das umfangreiche Schmalz-Produktprogramm bietet den passenden Sauggreifer für alle Oberflächen. Die Sauggreifer können über Handschiebeventile einfach zu- und abgeschaltet werden, somit kann ein Vakuum-Hebegerät VacuMaster auf unterschiedliche Bauteile adaptiert werden.
Produktempfehlung im Bereich Gondelfertigung
Dokumente
Videos
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele des Produkts in verschiedenen Branchen - benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.
Keine passenden Videos gefunden? Dann schauen Sie sich doch mal in unserer Mediathek um.