Schmalz

Übersicht Ventile

Anwendungsfall Strömungsventil Strömungswiderstand Tastventil
Handhabung von porösen Werkstücken (z.B. Span- und MDF-Platten) X (bei Verwendung von Typ SVN) X  
Handhabung von dichten Werkstücken (z.B Blechtafeln verschiedener Größen) X   X
Handhabung von Kartonagen verschiedener Größen   X  
Handhabungsabläufe mit sehr kurzen Zykluszeiten X   X
Einige Sauggreifer sind nur teilweise belegt X X  
Werkstück soll durch Abblasen schnell abgelegt werden X Eingeschränkt durch reduzierten Querschnitt

Checkliste zur Auswahl von Ventilen

Welche Funktionen sind erforderlich?

Erhältlich sind Elektromagnetventile (3/2-Wege, 2/2-Wege), manuelle Vakuum- und Druckluftventile, Strömungs- und Tastventile sowie Strömungswiderstände.

Welcher Volumenstrom muss gesteuert werden?

Danach richten sich Nennwert und Baugröße der Ventile.

Welche Anforderungen an Gewicht, Baugröße und Taktzeit bestehen?

Hinweise können Sie den Konstruktionsdaten oder Technischen Daten entnehmen.

Welche Energie steht zur Verfügung?

Beachten Sie die Hinweise bei den Konstruktionsdaten oder Technischen Daten (Elektromagnetventil EMVP benötigt zusätzlich einen Druckluftanschluss).

Muss das Werkstück extrem schnell abgelegt (abgeblasen) werden?

Bei Typ EMV kann Druckluft für Abblasen direkt angeschlossen werden, sonst sind für diese Funktionen Zusatzventile erforderlich.

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb