
Kompaktejektoren SCPMb / SCPMc / SCPMi
- Saugvermögen bis 28 l/min
- Max. Vakuum: 92 %
- Grundkörper aus Kunststoff
Bereit für die Zukunft
Industrie 4.0 bedarf intelligenter Geräte, die in der Fabrik von morgen miteinander kommunizieren – sogenannte Smart Field Devices. Die intelligenten Produkte von Schmalz verfügen über verschiedene Kommunikationsschnittstellen: IO-Link, Ethernet und NFC.
IO-Link | Ethernet | NFC | |
---|---|---|---|
Übertragung von statischen Daten | |||
|
✓ | ✓ | ✓ |
|
✓ | ✓ | ✓ |
|
✓ | ✓ | ✓ |
Übertragung von dynamischen Daten | |||
|
✓ | ✓ | ✓ |
|
✓ | ✓ | – |
|
✓ | ✓ | ✓ |
Parametrierung über | SPS | SPS | App |
Zusätzliches Device notwendig | IO-Link Master | nein | nein |
IO-Link ist ein Punkt-zu-Punkt Kommunikationsstandard in der Automatisierungstechnik. Es ermöglicht eine durchgängige Kommunikation von der Sensor-/Aktorebene zur übergeordneten Steuerung (SPS) und darüber hinaus in die Leitebene. Über diese Schnittstelle werden Daten über Zustand, Energieverbrauch und den Prozess übertragen.
Industrial Ethernet beschreibt eine Reihe von unterschiedlichen Protokollen, die auf Ethernet als Kommunikationsmedium basieren. Systeme des Industrial Ethernets wie ProfiNet, EtherCAT oder Ethernet/IP sind auf hohe Echtzeitfähigkeit und Robustheit ausgelegt, um die Anforderungen der industriellen Produktion zu erfüllen.
Über NFC können Daten über kurze Strecken kontaktlos ausgetauscht werden. Zwei NFC-fähige Geräte werden über einen Punkt-zu-Punkt-Kontakt gekoppelt, z.B. ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone mit einer Schmalz Komponente. Prozessdaten werden dann gemeinsam mit Wartungs- und Serviceinformationen am Smartphone angezeigt. Auch das Parametrieren der Komponente kann über diese Schnittstelle erfolgen.