Schmalz

Mit intelligenten Simulationen zu mehr Effizienz und Klimaschutz

Simulationen und innovative Technologien – von Wasserstofflösungen über moderne Energiespeicher bis hin zum Digitalen Zwilling – machen Einsparpotenziale sichtbar, senken Kosten und steigern die Energieeffizienz. Genau deshalb engagieren wir uns im EU-geförderten Leuchtturmprojekt ReduCO₂, um praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die Unternehmen dabei helfen, ihre Energieversorgung klimafreundlich und zukunftssicher zu gestalten.

Praxisnahe Antworten auf Ihre Energiefragen

Unternehmen stehen vor steigenden Energiekosten, gesetzlichen Vorgaben und ambitionierten Klimazielen.

 Das Forschungsprojekt ReduCO₂ liefert Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie lassen sich CO₂-Emissionen senken, ohne die Produktion zu beeinträchtigen?
  • Welche Technologien sind wirtschaftlich sinnvoll?
  • Wie können Energieflüsse transparent analysiert und intelligent gesteuert werden?

Bereits heute zeigt der Realbetrieb in Glatten, wie intelligente Energiesysteme wertvolle Daten liefern und Entscheidungen erleichtern. So entstehen praxisnahe Lösungen auf wissenschaftlicher Basis, die Unternehmen direkt für sich nutzen können.

Energie intelligent nutzen – wie Kunden von unserem Engagement profitieren

Sichere Energieentscheidungen

Konkrete Bewertung von Technologien wie Wasserstoff und Speichern – ökologisch und wirtschaftlich. Ihr Nutzen: Weniger Risiko, zielgerichtete Investitionen.

Praxiserprobte Lösungen

Energietechnologien werden unter realen Bedingungen getestet. Ihr Nutzen: Ausgereifte, direkt anwendbare Konzepte.

Transparente Energiesteuerung

Der Digitale Zwilling macht Energieflüsse sichtbar und steuerbar. Ihr Nutzen: Bessere Kontrolle und höhere Effizienz.

Optimale Anlagenplanung

Simulation ermöglicht kosten- und energieoptimale Planung. Ihr Nutzen: Reduzierte Kosten, maximale Effizienz.

Digitale Simulationen sind der Standard von morgen. Mit ReduCO2 schaffen wir heute die Grundlage, Energieflüsse in Unternehmen präzise digital zu planen und zu optimieren.
∼ Manja Hies, Leiterin Nachhaltigkeit

ReduCO₂ – Intelligente, klimafreundliche Energiesysteme

ReduCO₂ ist ein EU-gefördertes Forschungsprojekt, das Technologien und Konzepte untersucht, um kommunale und industrielle Energiesysteme klimafreundlicher zu gestalten und CO₂-Emissionen zu reduzieren – mit besonderem Fokus auf den Wärmesektor. Ziel ist es, die passenden Lösungen genau dort einzusetzen, wo sie den größten Nutzen bringen.

Als Ergebnis entsteht eine benutzerfreundliche Software, die Kommunen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen als Entscheidungshilfe dient. Sie macht komplexe Szenarien verständlich und unterstützt eine nachhaltige Energieplanung vor Ort.

Langfristig soll das Projekt den Nordschwarzwald zur Modellregion für intelligente, klimafreundliche Energieversorgung machen.

Weiterführende Informationen:

Das Gesamtprojekt H2BlackForest

Innovationszentrum im Schwarzwald: Campus Schwarzwald

Warum wir uns engagieren

Energiespeicher von Schmalz

Das fehlende Puzzlestück zur Energiewende

Im Rahmen des Projekts setzen wir auf moderne Energiespeicher – insbesondere unsere leistungsstarken Redox-Flow-Stacks. Diese elektrochemischen Wandlereinheiten bilden das Herzstück der stationären Energiespeicher, die im Forschungsprojekt eingesetzt werden. Dank ihrer skalierbaren Bauweise lassen sich Leistung und Kapazität unabhängig voneinander anpassen, sodass die Energiespeicher die effiziente, langlebige und flexible Nutzung erneuerbarer Energie innerhalb von ReduCO2 optimal unterstützen. Damit liefert Schmalz die Antwort auf das bisher ungelöste Problem der Energiewende: effizientes und kostengünstiges Speichern von regenerativ erzeugter Energie.

image.alt

Digitale Intelligenz für maximale Effizienz

Ob automatisierte Prozesse, datenbasierte Steuerung oder vernetzte Systeme – Schmalz entwickelt digitale Lösungen, die Produktionsabläufe optimieren, Ausfallzeiten minimieren und die Wettbewerbsfähigkeit steigern.

image.alt

Kontakt

Bei Fragen sind wir Ihnen gerne behilflich.
J. Schmalz GmbH

Johannes-Schmalz-Str.1
72293 Glatten

+49 7443 2403-0
schmalz@schmalz.de
Kontakt

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb