Schmalz

Mehr Effizienz. Weniger Stillstand. Maximale Transparenz: Das kann die Digitale Fabrik!

Schneller produzieren, flexibler auf Kundenwünsche reagieren und gleichzeitig Kosten sparen - die Digitale Fabrik macht's möglich. Mit vernetzten Systemen, Echtzeitdaten und Prozessen, die sich selbst steuern. Genau hier setzt Schmalz an: Wir machen Digitalisierung greifbar und begleiten Sie mit digitalen Lösungen - von der Planung bis zum laufenden Betrieb.

Digitalisierung und Vakuumtechnik – wie passt das zusammen?

Die Digitalisierung verändert grundlegend, wie wir arbeiten, produzieren und Fabriken betreiben. Daten werden zum zentralen Rohstoff, Maschinen und Systeme vernetzen sich und Prozesse laufen zunehmend automatisiert und vorausschauend ab. Auch die Vakuumtechnik ist Teil dieser Entwicklung: Aus rein mechanischen Helfern werden intelligente Komponenten (sogenannte Smart Field Devices), die Zustände erfassen, Daten analysieren und in Echtzeit verfügbar machen. Über standardisierte Schnittstellen integrieren sie sich nahtlos in digitale Produktionsumgebungen und erhöhen so Effizienz, Transparenz und Verfügbarkeit.

Es entsteht ein Umfeld, in dem Roboter, Greifer und Maschinen nicht nur mechanisch arbeiten, sondern digital miteinander kommunizieren. Das eröffnet neue Möglichkeiten – von Predictive Maintenance über kürzere Stillstandszeiten bis hin zu effizienterem Ressourceneinsatz und höherer Prozesssicherheit.

Digitale Lösungen von der Planung bis zur Wartung

Zahlen, die für sich sprechen

80%

schnellere Konstruktionsprozesse dank digitaler Tools.

75%

kürzere Inbetriebnahme durch standardisierte Schnittstellen.

80%

kürzere Servicezeiten dank mobiler Datenanalyse.

50%

Produktivitätssteigerung dank Teilautomatisierung.

Technologien, die Ihre Produktion smarter machen

Die Fabrik der Zukunft lebt von intelligenten Technologien, die Systeme miteinander vernetzen, Daten nutzbar machen und Prozesse vorausschauend steuern. Schmalz kombiniert moderne Schnittstellen, digitale Abbildungen, Bildverarbeitung und KI-gestützte Services zu praxisnahen Lösungen, die Ihre Produktion einfacher, effizienter und transparenter machen. 

Die digitale Fabrik  bringt zahlreiche neue Begriffe und Konzepte mit sich. In unserem FAQ erklären wir diese kompakt und leicht verständlich.

Intelligent und klimafreundlich produzieren

Digitalisierung für Effizienz und Nachhaltigkeit

Digitalisierung bei Schmalz bedeutet nicht nur Effizienz, sondern auch Nachhaltigkeit: Vernetzte und intelligente Prozesse sparen Energie, reduzieren Stillstände und optimieren den Ressourceneinsatz. So legen Sie die Basis für eine klimafreundliche, ressourcenschonende Produktion.

image.alt

Schlüsselthemen der Digitalen Fabrik

Die Smart Factory nutzt Konzepte und Anwendungen, die Planung, Betrieb und Wartung miteinander verbinden. Digital Engineering, Predictive Maintenance und Condition Monitoring zeigen, wie digitale Methoden und Anwendungen Produktionsprozesse effizienter, zuverlässiger und vorausschauend gestalten. Sie bilden die Grundlage, um Vernetzung, Datenanalyse und Optimierung in der Praxis erfolgreich umzusetzen.

Digital Engineering

Digital Engineering

Klassische Ingenieurskunst trifft auf digitale Technologien

Vorausschauende Wartung dank Predictive Maintenance

Vorausschauende Wartung dank Predictive Maintenance

Permanente Maschinenüberwachung mit Condition Monitoring

Permanente Maschinenüberwachung mit Condition Monitoring

Ausgezeichnet für digitale Exzellenz

Digitale Lösungen von Schmalz live erleben

Entdecken Sie hautnah, wie digitale Lösungen Ihre Produktion smarter, effizienter und zukunftssicher machen. Treffen Sie unsere Experten und lassen Sie sich inspirieren, wie digitale Technologien Ihren Arbeitsalltag verbessern können. Jetzt unsere Messetermine entdecken.

image.alt

Digitale Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Alle News ansehen
Das Solution Kit ivOS Sheet Metal von Schmalz besteht aus einem Softwarepaket, einem intelligenter Vakuum-Matrixgreifer und 3D-Vision-Sensoren.

KI-Power für die Blechfertigung

Die Herausforderung: Personalengpässe. Das Ziel: Steigerung der Produktivität. Die Lösung: Solution Kit ivOS Sheet Metal. Dieses Be- und Entladesystem von Schmalz nutzt künstliche Intelligenz, 3D-Vision-Sensoren und einen flexiblen Flächengreifer, um unterschiedliche Werkstücke zu erkennen und zu bewegen. Maschinenbauer LISSMAC steigerte damit seine Leistungsfähigkeit deutlich.

Neu

Kontakt

Bei Fragen sind wir Ihnen gerne behilflich.
J. Schmalz GmbH

Johannes-Schmalz-Str.1
72293 Glatten

+49 7443 2403-0
schmalz@schmalz.de
Kontakt

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb