Wir arbeiten seit mehr als 20 Jahren mit Schmalz zusammen, blicken zufrieden auf diese Zeit zurück und freuen uns auf die nächsten 20 Jahre.∼ Jürgen Gaiser, Geschäftsführender Gesellschafter, Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG

Flexibilität durch Schmalz Innospann-Adapterplatte
Häufiger Werkstückwechsel und schwankende Losgrößen gehören zum Arbeitsalltag bei Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG . Die Lösung: Schmalz Innospann-Adapterplatte. Mit den passenden Innospann Cups wechselt Reichert die Werkstücke schnell, sicher und spart zudem deutlich Kosten bei den Ersatzteilen.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Holz |
---|---|
Werkstück | Möbelteile |
Produktgruppe | Vakuum-Spannsysteme |
Art der Handhabung | Aufspannen |
Mit Schmalz
60
Prozent
weniger Rüstzeit
Der Kunde: Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG
Heute beschäftigt die Reichert Holztechnik GmbH & Co. KG im baden-württembergischen Pfalzgrafenweiler auf 9.000 Quadratmetern mehr als 70 Mitarbeitende. Spezialisiert ist das Unternehmen auf die Herstellung hochwertiger Möbelfronten aus Massivholz und Lack. Kunden sind Küchen- und Möbelhersteller, Schreinereien sowie der Messe- und Schiffsbau. Reichert liefert aber auch in den Wohn- und Objektbereich. Darüber hinaus ist das Unternehmen Lohnfertiger für Lackierungen aller Art. Ein wichtiger Bereich ist auch das Polieren von Hochglanzoberflächen. Der Markt verlangt von Reichert ein hohes Maß an Flexibilität: Die Produktpalette reicht vom individuell gefertigten Einzelstück bis zur Großserie.
Die Herausforderung
Aufgrund der großen Bandbreite der Produktpalette, die von individuell gefertigten Einzelstücken bis hin zu Großserien reicht, sah sich Reichert mit folgenden Herausforderungen konfrontiert: Zum einen bedeutet die Bearbeitung kleiner Losgrößen einen häufigen und notwendigen Wechsel der Aufspannplatten und Blocksauger auf dem Rastertisch. Dies führt zu deutlich zu langen Rüstzeiten. Zweitens: Zu wenig Flexibilität bei der Handhabung und Bearbeitung von besonders geformten und kleinen Werkstücken. Drittens: Die Ersatzteilbeschaffung erweist sich als zu großer Kostenfaktor.
Die Lösung von Schmalz
Die Schmalz Innospann Steel-Plate für die Holzbearbeitung bietet dem Möbelhersteller eine optimale Lösung. Diese ist als Vakuum-Aufspannsystem zur Nachrüstung von CNC-Bearbeitungsmaschinen mit Glatt-, Raster- oder Konsolentisch geeignet. Die Positionierung der Adapterplatten des schlauchlosen Vakuum-Aufspannsystems erfolgt direkt über den Vakuum-Zuführungen der Raster- und Konsolentischsystemen. Die Bestückung ist mit bis vier Mono-Bases und Sauger-Cups flexibel möglich. Steckbare Zwischenringe variieren bei Bedarf die Arbeitshöhe. Bei der Ausrichtung der Sauger helfen gelaserte Rastereinteilungen – an ihnen orientieren sich die Mitarbeiter beim Bestücken. Der Herausforderung, auch raue, strukturierte und gebürstete Teile sicher bearbeiten zu können, begegnet Schmalz mit einer besonders anschmiegsamen Moosgummi-Dichtung.

Die Adapterplatte Innospann hat die Flexibilität beim Werkstückwechsel deutlich verbessert.