
Vakuum-Hebegeräte
- Lasten mit mehreren Tonnen ergonomisch und sicher bewegen
- Basismodul, Bedienelement, Lasttraversen und Saugplatten konfigurierbar
- Heben und Senken der Last mittels Kettenzug
Im Fertigungsprozess von Rotorblättern müssen Formteile zwischen einzelnen Stationen transportiert werden. Die Formteile haben ein Gewicht von zirka 6 Tonnen und Abmessungen von 57m x 1,5m (Länge x Breite). Die Werkstücke sind sehr empfindlich und labil, da sie nur eine Stärke zwischen 10mm und 40mm aufweisen. Das Formteil wird aus Glasfaser verstärktem Kunststoff hergestellt. Für eine neue Produktion wurden auf vereinfachte, schlanke Prozesse mit wenig Personaleinsatz wert gelegt. Aus diesem Grund wurde ein Vakuum-Hebegerät von Schmalz gewählt.
Mit dem Vakuum-Hebegerät VacuMaster wurde der Entformungsprozess, sowie der Transport und das Einlegen produktiv und sicher gestaltet. Das Hebegerät ist mit 44 Sauggreifern ausgestattet, diese greifen das Werkstück schonend und konturgetreu. Zur Ausrichtung und Positionierung des Werkstücks sind die Sauggreifer mittels einer Linearführung bis zu 1.100 mm in der Höhe verstellbar. Über die Quertraversen des Hebegeräts lassen sich die Sauggreifer an die Werkstückbreite ausrichten. Zwei redundante Vakuum-Kreise sorgen für sicheren Halt während des gesamten Handhabungsprozesses.
Der Kunde ist mit dem Vakuum-Hebegerät äußert zufrieden, da diese eine kurze Durchlaufzeit, eine hohe Verfügbarkeit und eine minimale Fehlerquote aufweist.
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele des Produkts in verschiedenen Branchen - benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.
Keine passenden Videos gefunden? Dann schauen Sie sich doch mal in unserer Mediathek um.