Es zeichnete sich ab, dass wir noch größere Platten fräsen würden. Ohne ein Hebegerät wären diese nicht machbar gewesen.∼ Thomas von Rickenbach, der Geschäftsführer der vonrickenbach.swiss ag

Vakuumheber von Schmalz optimiert Arbeitsfluss in Schreinerei
Der Schweizer Holzspezialist vonrickenbach.swiss verarbeitet jährlich über 1.000 Kubikmeter Laubholz zu hochwertigen Massivholzteilen und Möbeln. Jetzt optimiert der Vakuum-Schlauchheber JumboErgo 120 mit pneumatischer Schwenkeinheit (PSE) von Schmalz die Beschickung der 5-Achs-CNC-Bearbeitungsmaschine. Das Ergebnis: Keine krankheitsbedingten Ausfälle mehr durch Rückenprobleme und ein reibungsloserer Arbeitsprozess.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Holz |
---|---|
Werkstück | Massivholzplatten |
Produktgruppe | Vakuum-Schlauchheber |
Art der Handhabung | Manuelle Handhabung |
Mit Schmalz
300
Kilogramm
mühelos handhaben
Der Kunde: vonrickenbach.swiss ag
Die vonrickenbach.swiss ag ist ein Familienunternehmen in vierter Generation, das seit 1910 Massivholzkomponenten herstellt. Ursprünglich als Schreinerei gegründet, entwickelte sich das Unternehmen zum Zulieferer der Möbelindustrie. Unter Paul von Rickenbach wurde der Fokus durch Investitionen in moderne CNC-Technologie auf hochwertige Holzkomponenten erweitert. Heute bedient das Unternehmen auch Kunden aus anderen Branchen wie Pharma, Design und Verpackungstechnik. Vonrickenbach.swiss begleitet seine Kunden von der Konzeptphase bis zur Serienproduktion und stellt ausschließlich Produkte aus Massivholz her.
Die Herausforderung
Zwischen zehn und 150 Kilogramm wiegen die Massivholzplatten, die bei von rickenbach swiss täglich auf die 5-Achs-CNC-Maschine geladen werden. Für den Bediener der CNC-Maschine bedeutete dies eine hohe körperliche Belastung. Der Mitarbeitende, der diese Arbeit täglich ausführt, litt unter starken Rückenschmerzen. Die Folgen: Arbeitsausfälle und notwendige Physiotherapien. Hinzu kam, dass für das Heben der schweren Platten ein zweiter Helfer benötigt wurde, wodurch der Arbeitsfluss an anderer Stelle unterbrochen wurde ‒ im Nachhinein betrachtet ein völlig unwirtschaftliches Verfahren.
Die Lösung von Schmalz
Die Lösung von Schmalz ist der Schlauchheber JumboErgo 120 mit pneumatischer Schwenkeinheit (PSE). Damit können die Mitarbeiter die großen Holzplatten sicher und ergonomisch vom Transportwagen aufnehmen, schwenken und waagerecht auf dem Bearbeitungstisch ablegen. Per Knopfdruck lassen sich die Platten stehend transportieren. Das durchdachte Griffkonzept des JumboErgo, das einem Motorradgasgriff nachempfunden ist, ermöglicht ein feinfühliges und präzises Positionieren der Lasten. Die Installation des Vakuumhebers dauerte nur zwei Tage und verlief reibungslos. Die Tatsache, dass die Mitarbeiter in den Auswahlprozess des Hebegeräts eingebunden waren und es sich um eine von ihnen gewünschte Lösung handelte, ermöglichte eine nahtlose Integration ohne Eingewöhnungszeit. Sowohl die Mitarbeiter als auch der Geschäftsführer sind mit der Lösung rundum zufrieden. Neben der einfachen Bedienung loben sie die Qualität und Zuverlässigkeit des Systems. Die Investition in die Technik von Schmalz hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt: Der Prozess ist nun wesentlich ergonomischer und es ist nur noch eine Person nötig, um die schweren Lasten zu bewegen. Das erleichtert die Arbeit und steigert die Produktivität, was sich positiv auf die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden auswirkt.

Die pneumatische Schwenkeinheit PSE ermöglicht das Schwenken der großen Platten.

Rückenschmerzen waren gestern: Die schwere Arbeit übernimmt ab jetzt der Schlauchheber JumboErgo.