„Deutschlands Beste Arbeitgeber“: Schmalz überzeugt zum sechsten Mal
Schmalz erhält die renommierte Arbeitgeber-Auszeichnung der Great Place to Work-Initiative bereits zum sechsten Mal.
„Kaum etwas kann einen Arbeitgeber mehr freuen, als gesagt zu bekommen: Ihr Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern eine Arbeitswelt, die einladend, modern und fortschrittlich zugleich ist“, erklärt Dr. Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter der J. Schmalz GmbH. „Umso schöner ist zu erleben, dass diese Auszeichnung nicht nur eine Momentaufnahme ist: Seit 2004 können wir beim Wettbewerb ‚Deutschlands Beste Arbeitgeber‘ regelmäßig beweisen, dass unsere Mitarbeiter für uns den höchsten Stellenwert haben. Diese Unternehmenskultur belohnt uns nicht nur mit Auszeichnungen, sondern vor allem mit hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die stolz auf ihre Arbeit im Unternehmen sind.“
Die Auszeichnung belegt in diesem Jahr mehr denn je, dass sich Schmalz auch in einem Markt gut aufstellen kann, der geprägt ist vom Fachkräftemangel: „Für die Beschäftigten von morgen – für qualifizierte Fachkräfte in der Produktion genauso wie für Entwicklungsingenieure oder Informatiker – haben wir in den vergangenen Jahren Arbeitswelten geschaffen, die zukunftsweisend sind. Unsere Beschäftigten arbeiten mit modernster Technik in fortschrittlichen Gebäuden wie der Wertstromfabrik hier in Glatten“, sagt Andreas Beutel, Geschäftsführer der J. Schmalz GmbH. „Hinzu kommt unser Bekenntnis zum Nachwuchs: Das zeigt unsere hohe Ausbildungsquote von rund 13 Prozent. Nicht zuletzt haben wir mit LIFE+ ein Bonusprogramm für unsere Mitarbeiter zusammengestellt, von dem sie im Arbeitsleben wie in der Freizeit gleichermaßen profitieren: etwa mit attraktiven Prämienmodellen, einer Gewinnbeteiligung oder einem vielfältigen Kursangebot auf dem Firmengelände.“
„Deutschlands Beste Arbeitgeber“ gilt hierzulande als einer der wichtigsten Arbeitgeberpreise. Für den Wettbewerb führte die Great Place to Work-Initiative eine ausführliche und anonyme Befragung aller Schmalz-Beschäftigten durch. Dabei ging es um Themen wie Work-Life-Balance, Identifikation mit dem Unternehmen oder berufliche Entwicklungsmöglichkeiten. Hinzu kam ein umfassendes Kulturaudit, bei dem Auditoren die Personal- und Führungsarbeit bei Schmalz begutachtet haben. Die digitale Preisverleihung und die Bekanntgabe des finalen Rangs im deutschlandweiten Arbeitgebervergleich finden am 5. Mai 2021 statt.
Pressekontakt
Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.