Schmalz

Das automatische Zuführsystem mit Vakuum-Greifspinne arbeitet schnell und zuverlässig.

Zünd-Cutter automatisiert mit Schmalz Greifsystem

Messe- und Möbelbauer, Werbetechniker und Verpackungsexperten nutzen Cuttersysteme, um Materialien exakt zuzuschneiden. Die Zünd Systemtechnik AG ist ein kompetenter Ansprechpartner dafür. Bei der neuesten Entwicklung, einem Schneidetisch mit automatischem Zuführ- und Entnahmesystem, holte sich der Schweizer Maschinenbauer Schmalz einen erfahrenen Experten für die Auslegung des Vakuum-Systems an den Tisch.

Eigenschaften der Success Story

BrancheMaschinenbau
Werkstückdiverse
ProduktgruppeVakuum-Greifsysteme
Art der HandhabungAutomatisierte Handhabung

Mit Schmalz

800

Türen

pro Woche

Der Kunde: Zünd Systemtechnik AG

Die Zünd Systemtechnik AG wurde 1984 von Karl Zünd gegründet. Zuvor hatte das Unternehmen Flachbettplotter vertrieben. 1988 erfolgte die Umwandlung des Unternehmens in eine Aktiengesellschaft und die Entwicklung eigener Schneidemaschinen begann. Heute ist die Zünd Systemtechnik AG ein weltweit tätiger Schweizer Familienbetrieb mit über 300 Angestellten und zählt zu den führenden Herstellern modularer und digitaler Cuttersysteme. Neben eigenen Verkaufs- und Serviceorganisationen in den USA, China, Thailand, Indien, Deutschland, dem Vereinigten Königreich, den Niederlanden und Italien arbeitet das Unternehmen weltweit mit unabhängigen langjährigen Vertriebspartnern zusammen. Die Kunden der Zünd Systemtehnik AG stammen aus gewerblichen Dienstleistungs- und Industrieunternehmen in den Bereichen Grafik, Verpackung, Bekleidung, Leder, Textilien und Composite. 

Die Herausforderung

Zünd benötigte eine Vakuum-Lösung von Schmalz, um die Effizienz und Automatisierung der neuen Schneidetische zu verbessern. Diese Schneidetische sollen eine höhere Produktivität und längere Betriebszeiten ermöglichen, damit die Kunden wirtschaftlicher und effizienter arbeiten können.  Dabei wird Vakuum-Technik von Schmalz als automatisierte Zuführung zum Cuttertisch eingesetzten, um Materialien sicher und präzise vom Stapel aufzunehmen und zum Schneidetisch zu transportieren. 

Schmalz hat die Anforderungen sofort verstanden und in ein einwandfrei funktionierendes System umgesetzt.
∼ Oliver Zünd, Geschäftsführer Zünd Systemtechnik AG

Die Lösung von Schmalz

Das neue Board Handling System BSH150 ermöglicht eine Stapelhöhe von 1,50 Metern und verlängert damit die Betriebszeiten. Neben dem Schneidetisch besteht die Anlage aus einer automatischen Zuführung mit Vakuum-Greifspinne und einer automatischen Entnahmestation. Eine wichtige Anforderung an die Anlage neben einen hohen Output die Möglichkeit, Aufträge auch über Nacht mannlos abzuarbeiten. Die Schmalz-Saugspinne nimmt unterschiedliche Materiallagen vom Stapel auf einer Palette und richtet sie aus. Dann liest ein Scanner den QR-Code mit der Auftrags-ID aus und legt das Material auf dem Schneidetisch.  Die eingesetzten Sauggreifer für den Vereinzelungs- und Abstapelprozess sind in der Lage, unterschiedliche Materialien sicher aufzunehmen: Die Sauggreifer SPB2 mit flexibler, anpassungsfähige Dichtlippe passen sich optimal an unterschiedliche Oberflächen an und dichten gut ab. Ergänzend sind runde Flachsauggreifer verbaut, die durch ihre flache Form und ihr geringes Volumen das Werkstück besonders schnell und positionsgenau greifen können.   Um die geforderten kurzen Zykluszeiten zu erreichen, wird das das Vakuum mittels Ejektormodul ecoPump SEP mit Schalldämpfer direkt am Sauger erzeugt. Der effiziente Vakuum-Erzeuger ermöglicht hohe Volumenströme, was gleichermaßen für schnelle Abläufe sorgt. Für ein optimal funktionierendes Greifsystem lieferte Schmalz auch die Federstößel – sie gleichen Höhendifferenzen aus, schonen die Oberfläche und sorgen für ein weiches Aufsetzen – sowie die notwendigen Anbindungselemente inklusive Aluminiumprofile. 

Ein Sauger für alle Materialien – die Einfachheit der Lösung überzeugt. 

Ein Sauger für alle Materialien – die Einfachheit der Lösung überzeugt. 

Das Vakuum der Saugspinne erzeugt eine ecoPump SEP und sorgt für kurze Zykluszeiten

Das Vakuum der Saugspinne erzeugt eine ecoPump SEP und sorgt für kurze Zykluszeiten

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Christian Landis (Schmalz) und Oliver Zünd vor dem BHS 150.

Erfolgreiche Zusammenarbeit: Christian Landis (Schmalz) und Oliver Zünd vor dem BHS 150.

Kundennutzen durch die Lösung von Schmalz

Höhere ProduktivitätAutomatisierte Zuführung und Entnahme für höheren Output
KosteneffizienzReduzierte Ausfallzeiten, geringeren Wartungskosten, Produktivitätssteigerung
VielseitigkeitEin Sauggreifer für unterschiedliche Materialien

Produkte, die im Anwendungsfall verwendet wurden

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb