
Vakuumtechnik für die Robotik
- Individuelle und flexible Vakuum-Greifsysteme für den Einsatz an Leichtbaurobotern und Cobots
- Anschlussfertige Sets für Roboter-Handling und Bin-Picking
Plug-and-Work definiert ein Konzept in der Automatisierung, das es ermöglicht, Maschinen und Roboter schnell und unkompliziert in bestehende Produktionssysteme zu integrieren, ohne dass umfangreiche Programmierungen oder lange Einrichtungszeiten erforderlich sind. Geräte oder Maschinen sind nach dem Anschluss sofort betriebsbereit.
In einem Plug-and-Work-System wird die benötigte Hardware einfach angeschlossen und zugehörige Software-Plugins erlauben eine schnelle Einrichtung und Programmierung.
Mithilfe von Netzwerktechnologie wird eine effiziente Kommunikation zwischen den Systemen gewährleistet, wodurch der Informationsaustausch in Echtzeit ermöglicht wird. Dies führt zu einer schnellen Selbstkonfiguration der Maschinen und reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen, was die Implementierung und Anpassung von Automatisierungslösungen erheblich vereinfacht.
Plug-and-Work-Systeme finden vor allem in der Fertigung, Logistik, Elektronikindustrie sowie in der Automobil- und Lebensmittelproduktion Anwendung. In verschiedenen Branchen ermöglichen sie es Maschinen, Aufgaben wie Sortieren, Verpacken, Kommissionieren und das Be- und Entladen von Behältern, Kartons und Paletten effizient zu übernehmen.
Diese adaptiven Systeme passen sich flexibel an unterschiedliche Anforderungen an und optimieren so die Produktionsprozesse. Der Informationsaustausch zwischen Maschinen, IT-Systemen und Datenbanken erfolgt über standardisierte Kommunikationsprotokolle, was eine nahtlose Integration in bestehende Systeme ermöglicht.
Diese unkomplizierte Implementierung von automatisierten Prozessen, unterstützt durch präzises Engineering, sorgt für eine schnelle Umsetzung ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs und steigert die Effizienz.
Plug-and-Work-Systeme sind entscheidend für die Industrie 4.0, da sie eine schnelle Integration und Konfiguration von Maschinen ermöglichen. Diese Systeme bieten hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, was eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Produktionsanforderungen ermöglicht.
Durch den Einsatz von IoT-Technologien und cyber-physischen Produktionssystemen verbessern sie den Informationsaustausch und optimieren Produktionsprozesse in Echtzeit. Standardisierte Komponenten und die nahtlose Integration in IT-Systeme und Leitsysteme machen Produktionslinien effizienter und flexibler.
Plug-and-Work-Systeme senken Kosten, verkürzen Arbeitszeiten und steigern die Produktivität durch verbesserte Datenverwaltung und Kommunikation zwischen den Maschinen. Sie sind ein Schlüssel zur Automatisierung und ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an Marktanforderungen anzupassen.
Finden Sie hier Antworten auf Fragen zu automatisierten Prozessen mit Cobots und Vakuum-Greifern, sowie zur Auswahl Ihres Vakuum-Greifers und Erzeugers.
Mehr erfahren zur Kommunikationsschnittstelle IO-Link.
Mehr erfahren zur Kommunikationsschnittstelle NFC-Technologie.
Ausführliche Informationen zu Ethernet