Schmalz

Ergonomie-Preis für VacuMaster Wood

Schmalz ist überzeugt: Der VacuMaster Wood ist ausgezeichnet. Das Ergonomie-Kompetenz-Netzwerk (ECN) gibt dem Vakuum-Experten Recht und verleiht dem ergonomischen Helfer den ECN-Preis 2023 in der Kategorie „Handgeführte Werkzeuge/Produkte“.

Schmalz erhält den ECN-Preis 2023: Der VacuMaster Wood überzeugte in der Kategorie „Innovative Ergonomie“.

Für alle, die schwere Güter heben und transportieren, ist ein ergonomisches Hilfsmittel enorm wichtig. Den VacuMaster Wood hat Schmalz speziell für holzverarbeitende Betriebe entwickelt, um Schreinerinnen und Schreiner in ihrem Arbeitsalltag noch besser zu unterstützen. Sein geringes Eigengewicht vereinfacht das Handling, seine schmale Bauform gewährt einen guten Blick aufs Werkstück und sein Ejektor ist regelbar. Das reduziert vor allem beim Heben saugdichter Werkstücke den Energiebedarf deutlich. Mit der Bewerbung um den ECN-Preis 2023 betont Schmalz die Bedeutung unterstützender Arbeitsmittel für die Gesundheit der Mitarbeitenden und will Betriebe dazu motivieren, in gesundheitsfördernde und ergonomische Hebehilfen zu investieren.

Dass der VacuMaster Wood dafür prädestiniert ist, bestätigte die Jury des Ergonomie-Preises offiziell im Rahmen des Kongresses „10. Tage der Ergonomie“ in Friedrichshafen. Die Preisverleihung fand Anfang März im Zeppelin-Museum statt. Die Gutachter bewerteten neben der Gestaltung der Hebehilfe auch die Nutzerfreundlichkeit. So punktet der VacuMaster Wood nicht nur mit einem schmal und gewichtssparend konzipierten Grundkörper, sondern auch mit seiner Nutzungsfreundlichkeit. Das Comfort-Bedienpanel unterstützt eine ergonomische Hand- und Armhaltung. So erreicht der Anwendende komfortabel alle Funktionselemente, um das Vakuum ein- und auszuschalten sowie den Kettenzug und den pneumatischen Schwenkzylinder zu steuern. Es ist möglich, mit einem Gerät sowohl beschichtete als auch saugundurchlässige Holzplatten zu heben.

Auch wenn er leicht in der Hand liegt, ist der VacuMaster Wood äußerst stabil: Sein Stahl-Traversensystem ist für Lasten bis 250 Kilogramm ausgelegt und in verschiedenen Längen erhältlich – optional auch mit Quertraversen für die Handhabung großer Holzplatten. Da die ergonomische Hebehilfe oft an staubigen Orten im Einsatz ist, verfügt sie über einen leicht zu reinigenden Staubfilter. Er schützt den Ejektor vor Verschmutzungen.

Wissenschaft und Praxis verbinden

Das ECN fördert seit über 20 Jahren den Austausch von Ergonomie-Know-how zwischen Wissenschaft und Praxis. Die Vorträge auf den „10. Tage der Ergonomie“ drehten sich um die Schwerpunktthemen Ergonomie, Künstliche Intelligenz und Produktsicherheit.

Der VacuMaster Wood ist ausgezeichnet – mit dem ECN-Preis 2023 des Ergonomie-Kompetenz-Netzwerks.

Pressekontakt

Für Rückfragen steht Ihnen das Schmalz Presseteam gerne zur Verfügung.

presse@schmalz.de

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb