
Vakuum-Flächengreifsysteme FXP / FMP
- Universalsauggreifer für automatisiertes Palettieren / Depalettieren, Kommissionieren und Sortieren
- Abmessungen: 442 x 130 bis 1.432 x 130 mm
- Dichtelement: Dichtschaum, Sauggreifer
Vakuumtechnik für die Automation
In automatisierten Abläufen wird Vakuumtechnik von Schmalz als Greifsystem an Portalen und Robotern eingesetzt. Die Greiflösung kann mit dem breiten Programm an einzelnen Vakuum-Komponenten selbst konfiguriert und ausgelegt werden oder als anschlussfertiges Greifsystem für den individuellen Anwendungsfall beschafft werden.
Für die Holzhandhabung hat Schmalz Sauggreifer entwickelt, die den Anforderungen besonders gerecht werden. Ihre Bauform wurde optimiert, um die Abdichtung auf den rauen oft durchsaugenden Werkstücken zu ermöglichen. Anschlussfertige Flächengreifsysteme und Saugspinnen sind geeignet für die herrschenden Anforderungen der Holzbranche. Sie basieren auf Einzelkomponenten, die modular und individuell auf den Anwendungsfall ausgelegt werden können.
Vakuum-Spanntechnik
Bei der Herstellung von Möbeln und anderen Produkten werden Holzplatten in CNC-Bearbeitungszentren bearbeitet. Dazu werden die flachen Platten in der Maschine gespannt. Beim Fixieren mit Vakuum-Spanntechnik werden die Werkstücke unterseitig angesaugt und sicher fixiert. Dadurch kann das Werkstück an fünf Seiten bearbeitet werden, ohne dass die Maschine umgerüstet werden muss.
Als langjähriger Partner namhafter Maschinenhersteller verfügt Schmalz über große Erfahrung und Kompetenz in der Vakuum-Aufspanntechnik. Von der Erstausrüstung über Nachrüstlösungen bis hin zum Ersatzteil bietet Schmalz Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Spannmitteln für alle gängigen Maschinenhersteller und -typen. Ob 1-Kreis- oder 2-Kreis-Vakuum-System, Raster-, Nesting- oder Glatttische, Plattenbearbeitung oder Rahmenfertigung - Spannmittel von Schmalz lassen sich präzise positionieren und bei Auftragswechsel einfach und schnell austauschen.
Vakuumheber und Kransysteme
Da die rohen Holzplatten, Zuschnitte, Werkstücke, Baugruppen und Korpusse in Format, Gewicht und Beschaffenheit höchst unterschiedlich sein können, hat Schmalz hierfür zwei Baureihen an Vakuumhebern im Programm: Vakuum-Schlauchheber Jumbo sowie Vakuum-Hebegeräte VacuMaster. Für beide Baureihen existiert eine große Auswahl an verschiedenen Sauggreifern. Ergänzt werden die Vakuumheber durch speziell auf sie angepasste Krananlagen und Schwenkkrane.
Vermeidung von Doppellagen
Bei der Handhabung von porösen oder durchsaugenden Werkstücken, wie MDF- oder Spanplatten können die Werkstücke beim Abstapeln aneinander haften bleiben. Bei Flächengreifern von Schmalz sorgt eine integrierte Vereinzelungsfunktion dafür, dass das Vakuum zwischen den Platten durch Einleiten eines gedrosselten Druckluftstroms unterbrochen wird. So wird nur ein Werkstück angesaugt und gehalten.
Schonende Handhabung in der Möbelfertigung
Die Handhabung von Möbelstücken stellt besondere Anforderungen an Abdruckarmut und Beschädigungsfreiheit. Flächengreifsysteme von Schmalz sind mit Sauggreifer oder mit einem speziellen Dichtschaum ausgerüstet. Der weiche Dichtschaum ermöglicht eine beschädigungs- und abdruckfreie Handhabung, sodass die Werkstücke auch nach Kontakt mit dem Greifer noch lückenlos lackiert werden können. Das breite Poduktprogramm beinhaltet Sauggreifer aus speziell entwickelten Materialen von Schmalz.
Lagenweises Handhaben von kleinen Werkstücken nach der Bearbeitung im Nesting-Verfahren
Bei Lagen aus Werkstücken, die im Nesting verarbeitet wurden, müssen kleinste Einzelteile möglichst ohne manuellen Zusatzaufwand aufgenommen und transportiert werden. Der Nestinggreifer SPZ-NG ermöglicht zerschnittene Plattenlagen in nur einem Handlingvorgang abzustapeln. Verschiedene Vakuum-Kreise ermöglichen den Greifer in einzelne Segmente zu unterteilen. Einzelne Vakuum-Kreise können so bei Bedarf zu oder abgeschalten werden, zum Beispiel um einzelne Werkstücke beim Greifvorgang liegen zu lassen.
Handhaben von Werkstücken mit Aussparungen
Bei Werkstücken mit großen Aussparungen, wie zum Beispiel Türen mit Fenstereinsatz, kommt das Flächengreifsystem FXP/FMP zum Einsatz. Der universelle Greifer ist mit einem speziellen Dichtschaum und mit Ventil-Bausteinen ausgestattet. So können Türen mit schmalen Rahmen und großen Öffnungen gehandhabt werden.
Arbeiten in staubigen Umgebungen
Bei der Handhabung von Schnitthölzern, Plattenwaren, Leimbindern, Konstruktionsholz, CLT-Platten, Paletten oder einfach natürlich gewachsenem Material erschweren Astlöcher, Risse und verwundenes Material mit rauer Oberfläche den Einsatz von Standardlösungen. Das patentierte Flächengreifsystem FMHD wurde speziell für diese Bedürfnisse entwickelt. Das Flächengreifsystem FMHD kann auch in rauer Umgebung mit grobem Schmutz, Nässe, Kälte und Harzen mühelos eingesetzt werden.
Handhabung von Furnier
Die dünnen Schichten aus Holz sind sehr empfindlich und können beim Transport leicht reißen. Schmalz Flächengreifsysteme sorgen für eine besonders schonende Handhabung der instabilen Werkstücke, sodass das Furnier ohne Risse abgestapelt und transportiert werden kann.
Flexibilisierung von CNC-Bearbeitungszentren
Spannen mit Vakuum in der CNC-Bearbeitung
Herstellung und Weiterverarbeitung von Holzwerkstoffen
Handhabung von Holzfertigteilen
Entdecken Sie Anwendungsbeispiele des Produkts in verschiedenen Branchen - benutzerfreundlich, informativ und praxisnah.
Keine passenden Videos gefunden? Dann schauen Sie sich doch mal in unserer Mediathek um.