Schmalz

Die Keramik-Waschtische werden nach der Herstellung in Kartons verpackt.

Duravit setzt auf ergonomische Vakuumheber von Schmalz

Duravit, ein führender Hersteller von individuellen Bädern und Sanitärkeramik, legt nicht nur großen Wert auf ästhetische Perfektion, sondern auch auf die Gesundheit und das Wohlbefinden seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Produktion. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen eine innovative Lösung umgesetzt, um die ergonomischen Belastungen beim Verpacken der schweren Keramik-Waschtische zu reduzieren. Durch den Einsatz von Vakuum-Schlauchhebern von Schmalz werden nicht nur körperlich anstrengende Tätigkeiten minimiert, sondern auch das Risiko krankheitsbedingter Ausfälle reduziert. Diese Maßnahme ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Optimierung der Arbeitsabläufe und zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Eigenschaften der Success Story

BrancheSanitärkeramik
WerkstückWaschtische
ProduktgruppeVakuum-Schlauchheber JumboFlex
Art der HandhabungManuelle Handhabung

Mit Schmalz

50

Kilogramm

mühelos handhaben

100

Waschtische

pro Schicht

Der Kunde: Duravit AG

Die Duravit AG ist ein führender Hersteller von hochwertigen Sanitärprodukten mit Sitz in Hornberg, Deutschland. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Sanitärkeramik, darunter auch Waschtische. Duravit ist bekannt für innovatives Design, hohe Qualität und nachhaltige Produktion. Duravit ist weltweit in über 130 Ländern präsent und beschäftigt rund 6.200 Mitarbeitende, davon 600 am Hauptsitz in Hornberg.

Die Herausforderung

Bei Duravit werden rund 250 Modelle von Keramik-Waschtischen in verschiedenen Varianten hergestellt, die sich in Größe und Form erheblich unterscheiden können. Um sie versandfertig zu verpacken, führt ein Mitarbeiter die sortenrein auf Paletten gestapelten Waschtische einzeln auf einem Hubwagen in den Verpackungsbereich. Bislang standen hier zwei Mitarbeitende bereit, um die zwischen 20 und 35 Kilogramm schweren Großwaschtische manuell und ohne Hilfsmittel von der Palette zu nehmen, in Kartons zu verpacken und für den Weitertransport auf eine Palette zu stellen. Auf diese Weise hatten die Mitarbeitenden nach einer Schicht oft mehr als drei Tonnen gehoben. Die Verantwortlichen bei Duravit erkannten Handlungsbedarf und legten den Fokus auf eine möglichst ergonomische Gestaltung der Arbeitsabläufe.

Der Verpacker handhabt mit den Vakuum-Schlauchhebern in einer Schicht – also in acht Stunden – mehr als 100 Waschtische.
∼ Andreas Lotz, Leiter Endfertigung bei der Duravit AG in Hornberg

Die Lösung von Schmalz

Bei Duravit kam eine Lösung von Schmalz zum Einsatz, die aus zwei Komponenten besteht: Vakuum-Schlauchheber der Baureihe JumboFlex 50 und eine Krananlage aus Aluminium. Die Vakuum-Schlauchheber ermöglichen es den Mitarbeitenden, Lasten bis zu 50 Kilogramm ergonomisch und in hoher Taktzahl zu bewegen. Die Vakuum-Schlauchheber JumboFlex 50 sind mit einer zentralen Zwei-Finger-Bedienung ausgestattet, mit der die Mitarbeitenden die Lasten mühelos heben, senken und transportieren können. Durch ein Schnellwechselsystem können die Vakuum-Sauggreifer je nach Form des zu handhabenden Werkstücks einfach ausgetauscht werden, wobei Duravit drei verschiedene Greiferoptionen einsetzt, um eine optimale Anpassung an die Oberflächenbeschaffenheit und Geometrie der Waschtische zu gewährleisten. Zur Unterstützung der Vakuum-Schlauchheber und für ein effizientes Handling der Waschtische wurde eine Krananlage aus Aluminium installiert. Mit einem Arbeitsbereich von 13 x 4 Metern bietet die Krananlage ausreichend Platz für die Bewegung der Lasten. Durch die Verwendung von Aluminium als Konstruktionswerkstoff konnte das Eigengewicht der Krananlage reduziert werden, was zu einer verbesserten Leichtgängigkeit führt und ein ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Darüber hinaus wurde der Vakuum-Erzeuger in eine Schallschutzkabine integriert, um den Geräuschpegel zu reduzieren und die Vakuum-Pumpe vor äußeren Verschmutzungen zu schützen. Diese integrierte Lösung von Schmalz trägt dazu bei, die ergonomischen Herausforderungen im Verpackungsprozess von Duravit zu meistern, die körperliche Belastung der Mitarbeiter zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Statt zwei Mitarbeitern kümmert sich nun nur noch einer um das Verpacken der Waschtische.

Statt zwei Mitarbeitern kümmert sich nun nur noch einer um das Verpacken der Waschtische.

Fertig zum Einlagern: Der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex hebt die großen Kartons von der Rollenbahn auf die Palette.

Fertig zum Einlagern: Der Vakuum-Schlauchheber JumboFlex hebt die großen Kartons von der Rollenbahn auf die Palette.

Optimales System: Leichtgängiger Aluminium-Kran plus ergonomischer Vakuum-Schlauchheber.

Optimales System: Leichtgängiger Aluminium-Kran plus ergonomischer Vakuum-Schlauchheber.

Kundennutzen durch die Lösung von Schmalz

Ergonomische ArbeitsabläufeSchonung der Gesundheit der Mitarbeiter durch Reduzierung körperlich anstrengender Tätigkeiten
EffizienzsteigerungHöhere Produktivität durch den Einsatz von Vakuum-Schlauchhebern und Aluminium-Krananlage
Reduzierung von krankheitsbedingten AusfällenWeniger Krankheitsfälle durch ergonomische Arbeitsmittel
Optimale ArbeitsbedingungenSteigerung der Mitarbeitermotivation

Produkte, die im Anwendungsfall verwendet wurden

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb