Schmalz hat mit der Projektbetreuung eine Punktlandung erzielt. Das System funktioniert reibungslos und spart uns Zeit und Geld.∼ Remo Albisser, Projektleiter Maschinen bei RIWAG

Schmalz Vakuum-Flächengreifer automatisiert Türen-Handling
Die Schweizer RIWAG Türen AG hat sich in der Türindustrie erfolgreich etabliert. Um die Effizienz der Prozesse zu steigern und den Automatisierungsgrad zu erhöhen, hat das Unternehmen eine neue Spritzlackieranlage in Betrieb genommen. Hierbei spielt Vakuum-Technik von Schmalz eine entscheidende Rolle: Das Flächengreifsystem FMP gewährleistet eine zuverlässige Handhabung der Türen und trägt gleichzeitig zur Senkung der Prozesskosten bei.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Holz |
---|---|
Werkstück | Türen |
Produktgruppe | Vakuum-Flächengreifsysteme |
Art der Handhabung | Automatisierte Handhabung |
Mit Schmalz
86
Prozent
mehr Saugkraft
Der Kunde: RIWAG Türen AG
RIWAG wurde 1943 als Schreinerei Rickenbach und Wiget gegründet und begann zunächst mit Furnierarbeiten. Der Durchbruch erfolgte in den 1970er Jahren mit der Herstellung der ersten Haustür, was den Grundstein für den späteren Unternehmenserfolg legte. Das Unternehmen wird seit 2014 in dritter Generation familiengeführt und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt, unter anderem mit zahlreichen Erweiterungen des Produktportfolios. Das Unternehmen mit Sitz in Arth im Kanton Schwyz produziert eine Vielzahl von Türen, darunter Außen- und Innentüren, Holz-Metall-Türfronten, Brand-, Rauch- und Schallschutztüren sowie Zargen und Glastrennwände. RIWAG beschäftigt derzeit 75 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 100 Zulassungen für verschiedene Schutzarten wie Brandschutz und Einbruchschutz.
Die Herausforderung
RIWAG prüft und zertifiziert die Türsysteme nach verschiedenen Kriterien, wobei die zentrale Datenbereitstellung in der Arbeitsvorbereitung mit dem RIWAG-eigenen PPS-System erfolgt. Die Türen werden in einer Stückzahl-1-Fertigung durch alle Fertigungsstufen geführt. Die Automatisierung der Prozesse war notwendig, um die große Variantenvielfalt zu bewältigen. Insbesondere beim Schleifen und Lackieren der Türen bestand Handlungsbedarf, da dieser Arbeitsschritt bisher manuell durch einen externen Lackierbetrieb durchgeführt wurde. RIWAG beauftragte die Anlagebauer R. Wick AG und Robert Bürkle GmbH damit, eine Anlage zu konstruieren, um diese Schritte zu automatisieren. Schmalz erhielt den Auftrag, die komplette Vakuum-Technik für das automatisierte Handling der Türen zu liefern.
Die Lösung von Schmalz
Schmalz hat für die Anlage Flächengreifer FMP eingesetzt. Der FMP ist ein Universalgreifer, der Werkstücke unabhängig von Größe, Geometrie, Material oder Oberfläche sicher und zuverlässig handhaben kann. Im Vergleich zu anderen Greifern am Markt erzeugt die FMP-Baureihe eine um durchschnittlich 86 Prozent höhere Saugkraft. RIWAG setzt zwei Schmalz-Greifsysteme ein, jeweils bestehend aus je acht FMP-Greifern mit Ventilen und entsprechenden Federstößeln: Die Türen werden auf Paletten angeliefert und in der Anlage vermessen. Anschließend hebt sie das Greifsystem in die Maschine, in der sie geschliffen, lackiert, getrocknet, etikettiert und sortiert werden. Das zweite Greifsystem führt die Türen am Ende der Anlage wieder auf Paletten zurück. Weil RIWAG Türen in vielen verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Abmessungen produziert, musste auch die Vakuum-Technik besonders flexibel ausgelegt sein: Anstatt weniger großer arbeiten viele kleine Saugstellen am Greifer. Dieser kann so die unterschiedlichen Geometrien zuverlässig erfassen. Die Ventile schalten das Vakuum nur nach Bedarf an den geforderten Stellen. Dies macht die Lösung besonders energieeffizient. Das Handling der Türen verläuft absolut prozesssicher. Durch die strukturierte Bearbeitung der Werkstücke konnte RIWAG eine kontinuierliche Wochenarbeitsleistung erzielen und somit die Produktivität steigern. Dank der Automatisierungslösung verbraucht das Unternehmen heute weniger Lösungsmittel und Lacke. Das führt zu einer Senkung der Prozesskosten und einer Schonung der Umwelt. Alle Beteiligten sind sehr zufrieden mit dem Verlauf und dem Ergebnis des Projekts.

In der neuen Bearbeitungslinie bei RIWAG kommt ein Flächengreifsystem von Schmalz zum Einsatz.

Das Flächengreifsystem FMP hebt die auf Paletten angelieferten Türen in die CNC-Maschine.

In der Maschine werden die Türen geschliffen, lackiert, getrocknet, etikettiert und sortiert.