Die Haltekraft ist im Vergleich zum SCM-Original um 20 Prozent höher, während die Stabilität vergleichbar ist.∼ Markus Hermann, Geschäftsführer der Müller Manufaktur Möbelbau GmbH

Schmalz Blocksauger optimieren CNC-Bearbeitung
Die Müller Manufaktur ersetzt die originalen Spannmittel ihrer Maschinen des italienischen Herstellers SCM nach und nach durch die neuen Schmalz-Blocksauger VCBL-S6. Sie reduzieren nicht nur die Rüstzeiten und sind günstiger in der Anschaffung, sondern bieten auch höhere Haltekräfte.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Möbelbau |
---|---|
Werkstück | Holzplatten |
Produktgruppe | Vakuum-Hebegerät VacuMaster Wood |
Art der Handhabung | Aufspannsysteme |
Mit Schmalz
30
Prozent
mehr Haltekraft
40
Prozent
günstigerer Ersatz
Der Kunde: Müller Manufaktur Möbelbau GmbH
Die Müller Manufaktur Möbelbau GmbH, gegründet im Jahr 1930, ist ein renommiertes Unternehmen im Premiumsektor der Holzbearbeitung. Mit Sitz in Bad Rippoldsau, Baden-Württemberg, hat sich das Unternehmen auf die Entwicklung individueller Büromöbel spezialisiert. Ihr Portfolio umfasst eine Vielzahl von hochwertigen Möbelstücken, darunter Konferenztische, Side- und Highboards, Arbeitsplätze, Schrankmodule und Empfangstheken. Die Kunden von Müller Manufaktur sind namhafte Unternehmen aus verschiedenen Branchen, darunter Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Banken, Anwälte, Steuerberater und Versicherungen. Darüber hinaus stattet das Unternehmen auch Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Deutsche Botschaften weltweit mit seinen exklusiven Produkten aus. Mit einem Team von zwölf Mitarbeitern teilt die Müller Manufaktur die Leidenschaft für Holz und strebt nach Perfektion in der Herstellung ihrer Möbel. In ihrem modernen Betrieb in der Nähe von Freudenstadt arbeiten sie daran, ihre exklusiven Produkte international bekannt zu machen und eine starke Präsenz aufzubauen.
Die Herausforderung
Müller setzt unter anderem moderne CNC-Bearbeitungszentren des italienischen Herstellers SCM ein. Auf der Morbidelli m200 werden flächige Werkstücke wie Tischplatten oder Arbeitsplatten in kleinen Stückzahlen oder Einzelfertigung hergestellt. Die Maschinen können die Rohlinge von fünf Seiten bearbeiten. Dabei treten hohe Querkräfte, die das Aufspannsystem trotz rauer Oberflächen oder geschwungener Konturen sicher spannen muss. Mit den bisher eingesetzten Original-Vakuum-Blocksaugern von SCM war die Möbelmanufaktur nicht ganz zufrieden. Sie sind zwar von vergleichbarer Stabilität, aber der Austausch der Dichtlippe ist bei Beschädigung sehr schwierig. Die Demontage erfordert viel Fingerspitzengefühl und die Verwendung eines Schlitzschraubendrehers mit dem Risiko, den Sauger weiter zu beschädigen. Außerdem müssen die Schreiner die Dichtlippe mehrmals nachjustieren, um einen passgenauen Sitz zu erreichen. Darüber hinaus waren die hohen Kosten der Original-Blocksauger für die Schreinerei ein Thema. Angesichts dieser Herausforderungen entschied sich Müller, das Angebot von Schmalz anzunehmen und die neu entwickelten Blocksauger vom Typ VCBL-S6 zu testen.
Die Lösung von Schmalz
Die Schmalz-Lösung ist ein Aufspannsystem, das speziell für die Konsolen der SCM-Maschinen entwickelt wurde. Der Blocksauger vom Typ VCBL-S6 zeichnet sich durch einen robusten Grundkörper aus glasfaserverstärktem Kunststoff aus, der die Saugplatte mit Membran trägt. Diese Saugplatte kann entweder direkt angebracht werden oder mit einem erhöhenden Sauger-Cup ausgestattet werden. Die Positionierung des Sauger-Cups erfolgt in der Produktion einfach und präzise in 15-Grad-Schritten durch einen Klemmhebel. Ein Tastventil ermöglicht es, ungenutzte Sauger auf der Maschine zu belassen, was den Rüstaufwand reduziert. Die Membran der Saugplatte schützt den Blocksauger vor dem Eindringen von Spänen. Das Elastomerteil der Saugplatte dichtet optimal ab und kann bei Verschleiß schnell und werkzeuglos ausgetauscht werden. Um Fehler bei der Ersatzteilbestellung zu vermeiden, ist der Blocksauger VCBL-S6 mit einem NFC-Tag ausgestattet, mit dem alle relevanten Produktdaten direkt über die Schmalz ControlRoom-App auf dem Smartphone des Nutzers abgerufen werden können. Die Blocksauger von Schmalz überzeugen. Im Vergleich zum SCM-Original ist die Haltekraft bei vergleichbarer Stabilität um 20 Prozent höher. Dies führt zu kürzeren Rüstzeiten, da die Schreiner den drehbaren Blocksauger schnell verstellen und beschädigte Saugplatten einfach und ohne Werkzeug austauschen können. Die hohen Haltekräfte verbessern die Prozesssicherheit bei hohen Vorschüben und Schnitttiefen. Zudem ist die Höhentoleranz bei Schmalz im Vergleich zum Original maßhaltiger, was eine präzisere Fertigung ermöglicht. Der Mischbetrieb zwischen den Saugern von SCM und Schmalz läuft reibungslos, was für eine schrittweise Umstellung auf die Lösung von Schmalz spricht. Seit dem Pilotprojekt bei Müller Manufaktur besteht ein regelmäßiger Kontakt zu Schmalz und die Zusammenarbeit verläuft reibungslos. Schmalz berücksichtigt bei der Terminierung stets die unterschiedliche Auslastung der Schreinerei, was Geschäftsführer Markus Hermann positiv hervorhebt.

Der Saugercup kann mit den orangenen Klemmhebeln in 15-Grad-Schritten in der Aufnahme werkzeuglos fixiert werden.

Kurze Rüstzeiten: Das Verstellen der drehbaren Blocksauger und das Wechseln der Saugplatte gestalten sich für Schreiner Michael Spinner schnell, einfach und werkzeuglos.

Markus Hermann (links), Geschäftsführer der Müller Manufaktur Möbelbau GmbH, mit Matthias Schmider, Produktmanager bei Schmalz.