Unser Auftraggeber ist sehr zufrieden. Er fährt die Anlage jetzt mit einem hohen Durchsatz, spart Personalkosten und dies bei maximaler Prozesssicherheit durch die Automatisierung.∼ Oliver Deifel, Director Global Customer Solutions & Integration Business bei Bizerba

Schmalz-Lösung steigert Pickrate bei Lebensmitteln
Bizerba erhielt den Auftrag, ein End-of-Line-System zur automatisierten Kommissionierung von Fleischverpackungen für einen spanischen Fleischverarbeiter zu entwickeln. Als Projektpartner wurden der deutsche Automatisierungsspezialist Kilivations und Schmalz als Experten für Vakuum-Endeffektoren hinzugezogen. Das Resultat ist ein smartes und hoch-effizientes Kommissioniersystem für Fleischverpackungen.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Maschinenbau |
---|---|
Werkstück | Kunststoffschalen |
Produktgruppe | Greiferbaukasten PXT |
Art der Handhabung | Automatisierte Handhabung |
Mit Schmalz
96
pro Minute
Picks
Der Kunde: Bizerba SE & Co. KG
Die Bizerba SE & Co. KG ist ein bedeutender deutscher Hersteller von Waagen mit Hauptsitz in Balingen in Baden-Württemberg. Außerdem stellt das Unternehmen unter anderem Schneidemaschinen, Preisauszeichnungs- und Kennzeichnungssysteme her. Bizerba hat weltweit 40 Tochtergesellschaften und beschäftigt weltweit 4.500 Mitarbeitende.
Die Herausforderung
Der spanische Auftraggeber suchte eine Lösung für die automatisierte Kommissionierung von folierten Fleischverpackungen. Bisher stapelten die Beschäftigten die Lebensmittelschalen nach dem Verpacken, Wiegen und Etikettieren in Transportkisten. Die Geschwindigkeit der manuellen Tätigkeit entsprach jedoch nicht den Anforderungen und begrenzte somit die Leistung. Aufgrund des Fachkräftemangels stand dem Fleischverarbeiter kein zusätzliches Personal zur Verfügung. Der Kunde wünschte eine automatisierte Lösung mit einer hohen Pick-Rate im 24-Stunden-Betrieb.
Die Lösung von Schmalz
Die Lösung besteht aus zwei UR-Cobots und der Vakuum-Greiflösung von Schmalz: Für jeden Cobot wurde ein Vakuum-Endeffektor PXT konfiguriert. Diese Endeffektoren sind modular und daher besonders flexibel. Falls sich die Geometrie der Lebensmittelschalen später ändern sollte, lassen sich die Bestandteile neu kombinieren. Die PXT-Endeffektoren wurden speziell für Anwendungen entwickelt, die eine präzise und schonende Handhabung von Lebensmittelverpackungen erfordern. Die eingesetzten Balgsauggreifer PSPF bestehen aus FDA-konformem Silikon und verfügen über eine besonders weiche Dichtlippe. Dies verhindert das Entstehen von Falten in der Folie und gewährleistet, dass die Schalen in einwandfreiem Zustand bleiben. Eine weitere wichtige Komponente der Greiflösung ist die Compact-Pump GCPi von Schmalz. Dieser Vakuum-Erzeuger versorgt die Greifer am Roboterarm mit dem benötigten Vakuum und bildet zusammen mit den elektrischen 3/2-Wege-Kompaktventilen LQEi ein leistungsstarkes System. Die GCPi arbeitet mit einer effizienten Doppelkopf-Membranpumpe, die mit einer integrierten Energiesparregelung ausgestattet ist. Diese Regelung steuert die Drehzahl der Pumpe bedarfsgerecht, was zu einer effizienten Nutzung der Energie und einer Reduzierung der Betriebskosten führt. Durch den dezentralen Einbau der LQEi-Kompaktventile am Greifer realisiert Schmalz extrem schnelle Evakuierungs- und Ablegezeiten. Ein Transportband bringt die verpackten und gelabelten Kunststoffschalen an die Aufnahmestelle der Schmalz-Endeffektoren. Jeder der beiden PXT-Greifer nimmt vier Lebensmittelverpackungen auf und setzt diese in die bereitstehenden Ladekisten – alle fünf Sekunden, eine Lage nach der anderen, 96 Picks pro Minute. Ein Rollenförderer transportiert anschließend diese Kisten zur Versandabwicklung. Das gesamte System arbeitet rein elektrisch, optimierte Strömungsquerschnitte und Leitungslängen ermöglichen ein schnelles und zuverlässiges Ablegen der gegriffenen Werkstücke ohne Druckluft. Das senkt die Betriebskosten.

Die automatische Greiferlösung schafft 96 Picks pro Minute – dadurch erhöhte der Fleischverarbeiter seinen Output im Vergleich zur manuellen Tätigkeit deutlich.

Die Compact Pump GCPi besitzt ein bedienerfreundliches LCD-Touch-Display zur Einstellung der wichtigsten Prozessparameter.