Schmalz

Mithilfe des Leichtbaugreifers SLG von Schmalz entnimmt der Roboter die gestanzten Bleche zuverlässig einzeln vom Stapel. 

Schmalz Greifer SLG erhöht Effizienz um 140 %

Für die Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg zahlt sich die Investition in eine Automatisierungslösung aus: Der individuelle Leichtbaugreifer SLG von Schmalz handhabt Stanzbiegeteile schnell und zuverlässig und erhöht damit die Produktivität deutlich. Der Wegfall umständlicher manueller Tätigkeiten bedeutet zudem mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.

Eigenschaften der Success Story

BrancheMetall
WerkstückStanz- und Ziehteile aus Metall
ProduktgruppeEndeffektoren
Art der HandhabungAutomatisierte Handhabung

Mit Schmalz

140

Prozent

mehr Produktivität

Der Kunde: Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg GmbH

Die Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg GmbH blickt auf eine lange Tradition zurück: Der Mutterkonzern, die Lang und Vertriebs GmbH mit Sitz in München, fertigt und montiert seit über 60 Jahren Stanz- und Ziehteile. 1992 bezog die Firma neue Produktionsräume am Standort Woldegk im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns und gründete die Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg GmbH. Die rund 50 Mitarbeitenden fertigen heute Stanz- und Ziehteile hauptsächlich für die Automobilindustrie – aus Edelstahl und allen gängigen Metallen in kleinen Stückzahlen bis hin zur Großserie.

Die Herausforderung

Vor der Einführung der Schmalz-Lösung waren die Produktionsabläufe bei Lang Metallwaren Neubrandenburg manuell und monoton. Ein Mitarbeiter musste Stanzbiegeteile manuell von einem Revolvertisch nehmen und sie in die Punktschweiß-Anlage einsetzen, um sie mit einer automatisch zugeführten Mutter zu verbinden. Anschließend musste er die Verbindungsstelle prüfen. Diese monotone Arbeit führte nicht nur zu einer höheren Ausschussquote, sondern auch dazu, dass nur eine Person gleichzeitig an der Anlage arbeiten konnte, was den Output begrenzte. Um diese Herausforderungen zu lösen, startete Lang Metallwaren Neubrandenburg ein F&E-Projekt mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Die Anforderungen an die Automatisierung waren klar definiert: Ein Roboter sollte die Bauteile von oben aufnehmen und vereinzeln können. Dabei war ein Greifer erforderlich, der hohe Taktzeiten ermöglicht und schnell beschleunigen kann.

Monotone Arbeiten führen tendenziell zu einer höheren Ausschussquote.
∼ Jörg Monsig, Betriebsleiter bei der Lang Metallwarenproduktion Neubrandenburg GmbH

Die Lösung von Schmalz

Schmalz hat mit dem Leichtbaugreifer SLG eine optimale Lösung für Lang entwickelt. Der Greifer ist speziell für die Handhabung von dünnwandigen Stanzbiegeteilen mit Gravuren, Löchern und einer komplexen dreidimensionalen Geometrie konzipiert und gewährleistet somit eine schnelle und zuverlässige Handhabung. Im Gegensatz zu mechanischen und pneumatischen Lösungen erweist sich der SLG als perfekt geeignet für diese Anforderungen. Eine besondere Eigenschaft des SLG ist seine individuelle Adaptierbarkeit an die Geometrie der Blechteile, ohne dass für den Anwender zusätzlicher Konstruktions- oder Fertigungsaufwand entsteht. Der Greifer wurde von Schmalz konfiguriert, additiv gefertigt und innerhalb weniger Tage montiert. Die Konfiguration erfolgte mit Hilfe der STL-Datei des Biegestanzteils.  Dank der additiven Fertigung mit einem 3D-Drucker ist der Greifer leicht und frei von Störkonturen. Zudem ist der SLG sparsam im Betrieb, da er bei hoher Saugleistung und minimalem Druckluftverbrauch das Bauteil über einen langen Zeitraum hält. Für diese Aufgabe wurde der Kompaktejektor SCPSi von Schmalz eingesetzt. Dieser nutzt eine Eco-Düsentechnologie und eine integrierte Luftsparfunktion, um den Druckluftverbrauch um bis zu 80 Prozent zu reduzieren. Die Schmalz-Lösung hat der Lang Metallwarenproduktion deutlich geholfen. Die Produktivität hat sich um 140 Prozent gesteigert und die Prozesssicherheit ist deutlich höher. Innerhalb von sechs Monaten wurden 180.000 Bauteile ohne Störungen geschweißt. Die Mitarbeiter haben die Anlage gut angenommen, die Arbeitsbedingungen wurden verbessert und die Tätigkeit ist sicherer geworden. 

Trotz begrenzter Greifflächen am Biegestanzteil arbeitet der Roboter mit dem SLG-Greifer sehr prozesssicher. 

Trotz begrenzter Greifflächen am Biegestanzteil arbeitet der Roboter mit dem SLG-Greifer sehr prozesssicher. 

Die Automatisierungslösung hat innerhalb eines halben Jahres 180.000 Bauteile bewegt, gefügt und geprüft. 

Die Automatisierungslösung hat innerhalb eines halben Jahres 180.000 Bauteile bewegt, gefügt und geprüft. 

Kundennutzen durch die Lösung von Schmalz

Steigerung der ProduktivitätProduktivitätssteigerung um 140 Prozent
Optimierung der ProduktionsabläufeHohe Taktzeiten für schnelle, störungsfreies Teilehandling
Verbesserte ArbeitsbedingungenBeseitigung monotoner manueller Tätigkeiten

Produkte, die im Anwendungsfall verwendet wurden

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb