
Kompaktejektoren X-Pump SXPi / SXMPi mit IO-Link Class A
- Saugvermögen bis 220 l/min
- Max. Vakuum: 85 %
- Grundkörper aus Kunststoff
Applikation
Aufgabenstellung
Der Schmalz Kompaktejektor SXMPi mit intelligenter Energie- und Prozesskontrolle hat ein hohes Saugvermögen von bis zu 220 l/min und eine Power-Abblasfunktion für minimale Zykluszeiten. Über die IO-Link-Schnittstelle kommuniziert der Ejektor mit allen Feldbussystemen. Die SXMPi erfasst, analysiert und interpretiert alle Prozessdaten wie:
Funktion | Kompaktejektor SXMPi |
herkömmliche Vakuum- Erzeugung ohne IO-Link |
Luftsparfunktion | ✓ | teilweise |
Power-Abblasfunktion für minimale Zykluszeiten | ✓ | teilweise |
IO-Link Schnittstelle – bidirektionale Kommunikation in Feldbussystemen | ✓ | - |
Optimierung Prozessparameter im laufenden Betrieb | ✓ | - |
Condition Monitoring – Zustandsüberwachung | ✓ | - |
Überwachen funktionsrelevanter Prozessparameter (Dichtheit/Betriebsdruck) | ✓ | - |
Überwachen und Erfassen des Energieverbrauchs | ✓ | - |
Messung des Strömungswiderstandes und Dichtheit im Greifsystem | ✓ | - |
Leckageerkennung | ✓ | - |
Überwachung Verschmutzungsgrad | ✓ | - |
Der Anwender kann eine geplante, vorbeugende Wartung einleiten noch bevor die Anlage steht. Die SXMPi überwacht permanent den Zustand des Toolings, erkennt schleichende Veränderungen oder drohende Ausfälle und meldet sie der Anlagensteuerung. Allein durch die Reduzierung von Stillstandszeiten um eine Minute pro Tag kann so im oben genannten Fallbeispiel eine jährliche Einsparung von bis zu 300.000 Euro erzielt werden. Die tatsächliche Einsparung variiert je nach Ausfallkosten der Anlage.