Schmalz

Auswahl der Ventiltechnik

In vorliegenden Fall wird ein Kompaktejektor mit integrierter Ventiltechnik eingesetzt. In anderen Fällen werden Elektromagnetventile benötigt, um die Funktion „Vakuum Ein/Aus“ zu schalten. In der Regel kommen sie zum Einsatz, wenn als Vakuum-Erzeuger Pumpen oder Gebläse verwendet werden.

Die Auswahl der Ventile erfolgt nach den Kriterien:

  • Saugvermögen des Vakuum-Erzeugers
  • Steuerspannung
  • Arbeitsweise des Ventils (NO/NC)

Grundsätzlich darf der Nenndurchfluss des Magnetventils nicht kleiner sein als das Saugvermögen des Vakuum-Erzeugers.

Berechnung der Nenngröße des Ventils

VV  = VVE

V = Nenndurchfluss des Ventils [m3/h, l/min]

VVE  = Vorhandenes Saugvermögen des Vakuum-Erzeugers [m3/h, l/min]

Unser Beispiel:
VV  = 140 l/min = 7 m3/h

Wir entscheiden uns für:

Der eingesetzte Kompaktejektor vom Typ SCPi 20 ist mit Magnetventilen ausgestattet, somit sind keine separaten Ventile notwendig. Alternativ wäre ein Magnetventil vom Typ EMV-10 mit einem Nenndurchfluss von 20 m3/h für die Funktion „Saugen EIN/AUS“ ausreichend.

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb