Schmalz

Pharmaindustrie

Pharmaindustrie

Fallbeispiel

Applikation

  • End-of-Arm-Tooling innerhalb einer vollautomatisierten Produktionslinie in der Pharmaindustrie

Aufgabenstellung

  • Vorausschauende Wartung und einfache Fehlersuche in schwer zugänglichen Bereichen
  • Einfacher Zugriff auf z. B. Serviceinformationen via NFC über das Smartphone

Lösung

Mit dem Vakuum- und Druckschalter VSi bietet Schmalz eine Lösung für vollautomatisierte Produktionslinien mit schwer zugänglichen und komplexen Toolings. Die elektronischen Schalter sind modular aufgebaut, lassen sich einfach in die Automatisierungsumgebung integrieren und sind dank innovativer Kommunikationstechnik im gesamten Prozess sichtbar. Im Falle von Wartungsaufgaben und Fehlersuchen bietet Schmalz mit dem VSi einen enormen Vorsprung:

  • Geräte- und Prozessinformationen in Echtzeit verfügbar, da Schalter direkt im Prozess misst und per IO-Link an jegliche Steuerungen kommuniziert
  • Geräte- und Prozessinformationen sind via NFC am Smartphone auslesbar und parametrierbar
  • Aktuelles Vakuum- oder Drucklevel am Display und Zustandsanzeiger (LED) sichtbar

Kundennutzen

Wartungsvorgänge ohne VSi
[Minuten]
mit VSi
[Minuten]
Vorteile durch den VSi
Identifikation Fehlerquelle, -ursache sowie Abhilfemaßnahmen 10 1 Der VSi kann einen Stillstand vermeiden: Messungen direkt am Vakuum-Schalter, an der Steuerung durch IO-Link oder am Smartphone über NFC stellen Informationen in Echtzeit bereit. Die App bietet Hilfemaßnahmen an.
Identifikation fehlerhaftes Produkt über Zustandsmeldungen und anwenderspezifische Lokalisierung 10 1 Der aktuelle Zustand des Schalters, Einbau- und Lagerort, oder auch Einbaudatum lassen sich über verschiedene IO-Link Parameter abfragen
Einstellungen vornehmen 5 1 Bedienungsanleitung abrufbar über NFC, Einstellwerte kopieren, direkt am Schalter, über NFC oder IO-Link Steuerung
Leckagemessung, Energieüberwachung und vorausschauende Wartung -  
       
Summe 25 3

Einsparpotenzial an einer Befüllungsmaschine in der Pharmaindustrie

Der Anwender hat in Echtzeit Ein-/Ausgabemöglichkeiten auf wichtige Prozess- und Gerätedaten über die Steuerung; einfachen Zugriff auf Serviceinformationen und eine mobile Anzeige von detaillierten Fehlerbeschreibungen. Allein durch die Reduzierung von Ausfallzeiten und eine Minimierung Wartungzeiten im Schnitt um 22 Minuten pro Tag kann so im oben genannten Fallbeispiel eine jährliche Einsparung von bis zu 30.000 Euro erzielt werden.

Schmalz Companies

Select your Schmalz Company in one of the following regions:

Regions

Your region is not listed?

Schmalz maintains an international sales network with sales partners in over 80 countries. Please select a language for our international website.

Die aufgerufene URL befindet sich nicht im richtigen Sprach-Land-Kontext

Der auf Basis Ihres Benutzerkontos ermittelte Shopkanal entspricht nicht dem Kanal der aufgerufenen URL. Um Preise zu sehen oder bestellen zu können, wechseln Sie bitte in Ihren nutzerspezifischen Kanal.

0 Produkte erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Zum Warenkorb