Wir wollten ein System, das für alle Werkstücke funktioniert, um einen ununterbrochenen Workflow zu erreichen.∼ Karl Schedler, Geschäftsführer der Schedler Transport-Logistik GmbH

Vakuumheber von Schmalz optimiert Logistik bei Schedler
Bei Schedler Transport-Logistik wurde das manuelle Handling von schweren und sperrigen Paketen erfolgreich verbessert. Durch den Einsatz von zwei Vakuum-Schlauchhebern Jumbo Low-Stack an einem Kranportal können die Mitarbeitenden die Paketen nun ohne Bücken in tiefe Lagen absetzen. Diese innovative Lösung hat nicht nur die Arbeitsbelastung reduziert, sondern auch die Effizienz gesteigert und die Mitarbeitermotivation erhöht.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Logistik |
---|---|
Werkstück | Kartons |
Produktgruppe | Vakuum-Schlauchheber Jumbo Low-Stack |
Art der Handhabung | Manuelle Handhabung |
Mit Schmalz
2
Pakete
pro Tag
Der Kunde: Schedler Transport-Logistik GmbH
Die Schedler Transport-Logistik GmbH ist seit 1984 in der Transportbranche tätig. Schedler ist mit 40 Mitarbeitenden und etwa 30 Fahrzeugen in der DACH-Region, den Beneluxstaaten und Frankreich tätig. Die Sparte Schedler Sonnenschutz-Logistik hat sich 2012 auf Transportdienstleistungen für professionelle Sonnen- und Wetterschutzsysteme spezialisiert.
Die Herausforderung
Schedler musste für den Kunden Erhardt Markisen GmbH Pakete mit Markisen handhaben, die bis zu sieben Meter lang und 200 Kilogramm schwer waren. Nachdem Erhardt die Transportwagen geliefert hatte, mussten die Mitarbeiter die Pakete manuell mit Barcodes versehen, sortieren und einzelnen Touren zuordnen. Da Schedler mit gleich mehreren Markisenherstellern zusammenarbeitet, waren in der Saison bis zu 2.000 Pakete pro Tag zu bearbeiten. Um den Arbeitsablauf zu optimieren und die Mitarbeiter körperlich zu entlasten, war es notwendig, eine ergonomische und effiziente Lösung für diese komplexe logistische Aufgabe zu finden.
Die Lösung von Schmalz
Schmalz realisierte bei Schedler eine maßgeschneiderte Lösung, um die Herausforderungen beim Handling der schweren und sperrigen Pakete zu bewältigen. Die Lösung besteht aus einer Hängekrananlage mit einem großzügigen Arbeitsbereich von 36 mal 15 Metern. Diese Anlage ermöglicht es den Mitarbeitern, die drei bis sieben Meter langen Pakete einfach und ergonomisch zu handhaben. Die Hängekrananlage reduziert die Notwendigkeit von Paketumschichtungen erheblich, da sie einen großen Aktionsradius bietet. So können die Produkte direkt in die Transportkisten abgelegt werden, was den Arbeitsprozess optimiert und die Effizienz steigert. Als Hebehilfe hat Schmalz zwei Vakuum-Schlauchheber Jumbo Low-Stack installiert. Die spezielle Ausführung der Schlauchheber erleichtert das Entladen der Transportwagen: Beim Entladen der angelieferten Transportwagen erreichen die Mitarbeitenden auch die unterste Ebene, ohne sich bücken zu müssen. Die Schlauchheber sind mit Mehrfachsauggreifern ausgestattet, die alle angelieferten Kartonagen sicher halten. Die Steuerung erfolgt intuitiv über einen Drehgriff, was die Bedienung vereinfacht und die Produktivität steigert. Insgesamt hat die Implementierung der Schmalz-Lösung bei Schedler zu einer deutlichen Verbesserung der Arbeitsbedingungen geführt. Die Belastung für die Mitarbeiter wurde reduziert, die Effizienz gesteigert und die Produktivität erhöht.

Mit dem Jumbo Low-Stack werden die Pakete zu Touren zusammengestellt.

Der Jumbo Low-Stack ist die ideale Lösung zum Ablegen der Werkstücke in tiefe Lagen bei aufrechter Körperhaltung.