Zwei Kollegen mussten die Pakete händisch von der Verpackungsstraße auf unsere Transportwagen legen.∼ Tobias Eppler, Supply Chain Manager der Erhardt Markisenbau GmbH

Schmalz-Vakuumheber erleichtert Markisen-Handling
Die Erhardt Markisenbau GmbH stellt hochwertige Sonnenschutzlösungen her. Erhardt suchte nach einer Lösung, um die schweren und sperrigen Markisen ergonomisch zu transportieren. Die Lösung von Schmalz, ein Schlauchheber JumboErgo 200 in Kombination mit einem Säulenschwenkkran, verbessert Ergonomie und steigert die Produktivität.
Eigenschaften der Success Story
Branche | Kunststoff |
---|---|
Werkstück | Markisen |
Produktgruppe | Vakuum-Schlauchheber JumboErgo |
Art der Handhabung | Manuelle Handhabung |
Mit Schmalz
300
Kilogramm
mühelos handhaben
Der Kunde: Erhardt Markisenbau GmbH
Die Erhardt Markisenbau GmbH ist auf die Herstellung individueller Beschattungslösungen spezialisiert. Mit rund 260 Mitarbeitenden am Produktionsstandort Burtenbach zwischen Ulm und Augsburg fertigt Erhardt Markisen, Terrassenüberdachungen, Ganzglas-Schiebetüren, Pergolen und Outdoor-Living-Produkte in unterschiedlichen Größen, Farben und Materialien.
Die Herausforderung
Die Firma Erhardt Markisenbau wollte das Handling ihrer Markisen optimieren. Die verpackten Produkte sind bis zu sieben Meter lang und wiegen bis zu 200 Kilogramm. In Spitzenzeiten produziert Erhardt bis zu 600 Markisen pro Tag. Bisher transportierten die Mitarbeitenden diese sperrigen und schweren Pakete ohne Hilfsmittel. Sie mussten die Pakete von Hand von der Verpackungslinie auf die Transportwagen legen, was körperlich sehr anstrengend war. Die körperliche Belastung führte zu häufigen Fehlzeiten und einer hohen Personalfluktuation.
Die Lösung von Schmalz
Die von Schmalz für Erhardt Markisenbau entwickelte Lösung kombiniert einen Vakuum-Schlauchheber JumboErgo 200 mit einem Säulenschwenkkran vom Typ SK-JU 200. Der Schlauchheber JumboErgo 200 ist speziell für das sichere und effiziente Heben von schweren Lasten bis zu 200 Kilogramm ausgelegt. Der Greifer besteht aus zwölf Balgsauggreifern, die an einer vier Meter langen Traverse befestigt sind. Das gewährleistet eine gleichmäßige Lastverteilung und einen sicheren Halt der Kartons. Der Schlauchheber JumboErgo 200 ist an einem robusten und flexiblen Säulenschwenkkran montiert. Der Kran bietet eine Reichweite von bis zu sechs Metern und eine maximale Traglast von 200 Kilogramm.

Der Drehgriff des JumboErgo ist einem Motorrad-Gasgriff nachempfunden.