- Traglast bis 300 kg
- Feinfühliges und präzises Positionieren unterschiedlicher Werkstücke
- Schwenkbereich des Auslegers 360°
Binar Handling Ergo-Glass
Für Traglasten bis 420 kg
Präzisions-Endeffektoren Ergo-Glass für das Quick-Lift-System wurden für das ergonomische und sichere Heben von Glas und anderen Werkstücken mit ebener Oberfläche bis 420 Kilogramm entwickelt. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung beim Kippen, Drehen und Stapeln. Ergo-Glass-Endeffektoren sind robust, einfach zu bedienen und sorgen für eine effiziente und komfortable Handhabung von Werkstücken aus Glas, Kunststoff, Metall oder Holz.
Alarm und automatische Abschaltung, wenn das Vakuum unter ein sicheres Niveau fällt
Verhindert das Heben bei unzureichender Saugkraft
Geringe Geräuschentwicklung für angenehmes Arbeiten
Reibungslose, präzise Steuerung mit Quick-Lift-Integration
Baukastenelemente

Ergo-Glass Fixed (EGF)
Der Endeffektor für jede ebene Oberfläche – von Glas und Metall bis hin zu Kunststoff und Holz: Der Ergo-Glass Fixed (EGF) ermöglicht ergonomisches, präzises und sicheres vertikales Heben und ist vollständig in den Binar Handhabung Quick-Lift integriert. Die maximale Traglast beträgt je nach konfigurierten Saugplatten bis zu 285 kg.

Ergo-Glass Pneumatic Tilt (EGPT)
Mühelose Handhabung horizontaler und senkrechter Verglasungen. Entwickelt, um Materialien von Glas und Metall bis hin zu Kunststoff und Holz zu heben. Das Werkstück kann sowohl horizontal als auch vertikal aufgenommen und um 180 Grad geschwenkt (vertikal oder horizontal) wieder abgelegt werden. Die maximale Traglast beträgt je nach konfigurierten Saugplatten bis zu 420 kg.

Ergo-Glass Simultaneous Pneumatic Rotation & Tilt (EGSPRT)
Ideal für die Handhabung langer, schmaler Glasscheiben bei Verglasungsprozessen, die Präszision und Biegeschlaffheit erfordern. Ermöglicht das Drehen und Kippen – vom stehenden Aufnehmen bis zum horizontalen Ablegen in einer einzigen flüssigen Bewegung. Die maximale Traglast beträgt 145 kg.

Ergo-Glass Frame Profile (EGFP)
Für den Einsatz am Anfang der Produktionslinie konzipiert, wo lange Kunststoff-, Aluminium- oder Holzprofile verarbeitet werden, die in Fenstern, Türen und Veranden verwendet werden. Die Bediener heben die Profile direkt aus den Behältern und legen sie auf das Sägeförderband, wo sie auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Die maximale Traglast beträgt 80 kg.

Ergo-Glass Frame Clamping (EGFC)
Macht das Palletieren am Ende der Produktionslinie sicher, ergonomisch und effizient. Der EGFC is das perfekte Werkzeug für die Handhabung von Fenstern mit Sprossen, bei denen die Verwendung von Sauggreifern schwierig oder sogar unmöglich ist. Die maximale Traglast beträgt 400 kg.

Ergo-Glass Continuous Pneumatic Rotation & Tilt (EGCPRT)
Maximale Vielseitigkeit bei der Handhabung von Verglasungen. Es ermöglicht sowohl ein stufenloses Drehen als auch eine sanfte Neigung und eignet sich somit ideal für vertikale und horizontale Verglasungsschritte, Palletieren und komplexe Positionierungen.Die maximale Traglast beträgt 420 kg (abhängig von der Saugplatten Konfiguration).

Ergo-Glass Pnematic Rotation (EGPR)
Ideal für vertikale Verglasungsschritte mit vollständigem Hoch- und Querformat (90°). Ermöglicht eine einfache und präzise Positionierung von Glasscheiben – vom Einsetzen der Verglasung in Rahmen bis zum Palletieren kompletter Fenster. Die maximale Traglast beträgt 420 kg (je nach Saugplatten Konfiguration).

Ergo-Glass Continuous Pneumatic Rotation (EGCPR)
Maximale Flexibilität bei der Handhabung von Verglasungen entwickelt. Es ermöglicht eine stufenlose 360°-Drehung für eine vertikale Verglasungsstation. Es gewährleistet eine reibungslose und kontrollierte Bewegung. Am Ende der Linie ermöglicht EGCPR auch die Lagerung von Fenstern mit Rollläden in umgekehrter Position, wodurch wertvoller Platz auf Transportpaletten gespart wird. Die maximale Traglast beträgt 420 kg (abhängig von der Saugplatten Konfiguration).
Technische Daten
| Typ | Traglast (kg) | max. Abmessung B x H (cm) Werkstück | Saugvermögen (l/min) | Luftverbrauch (l/min) | Lärmbelastung (db) | Vakuum (max.) (mBar) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Ergo-Glass Fixed (EGF) | 285 | 200 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Pneumatic Tilt (EGPT) | 420 | 200 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Simultaneous Pneumatic Rotation & Tilt (EGSPRT) | 145 | 120 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Pneumatic Rotation (EGPR) | 420 | 170 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Continuous Pneumatic Rotation (EGCPR) | 420 | 170 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Continuous Pneumatic Rotation & Tilt (EGCPRT) | 420 | 170 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Frame Profile (EGFP) | 80 | 600 - 800 | 195 | 290 | 78 | 850 |
| Ergo-Glass Frame Clamping (EGFC) | 400 | 300 x 250 | 195 | 290 | 78 | 850 |

