Vorgehensweise bei der Systemauslegung
Die Umsetzung von der Theorie in die Praxis wird im Folgenden über eine Systemauslegung anhand eines Auslegungsbeispiels veranschaulicht. Eine hilfreiche Unterstützung bei der Systemauslegung bietet der Schmalz Calculator im Bereich "Services"
Ablaufschema für Systemauslegungen:
- Kräfteberechnung
- Sauggreifer
- Befestigungselemente
- Vakuum-Schläuche
- Verteiler
- Vakuum-Erzeugung
- Ventile
- Vakuum-Schalter
Die folgenden Berechnungen werden anhand dieses Anwendungsfalls durchgeführt:
Werkstück
Werkstoff: Stahlblech, auf Palette gestapelt
Oberfläche: glatt, eben, trocken
Abmessungen:
Länge: max. 2.500 mm
Breite: max. 1.250 mm
Stärke: max. 2,5 mm
Gewicht: ca. 60 kg
Handhabungssystem
Eingesetztes System: Portalumsetzer
Vorhandene Druckluft: 8 bar
Steuerspannung: 24 V DC
Arbeitsablauf: Umsetzen horizontal-horizontal
Ein Stahlblech wird von einer Palette aufgenommen, angehoben, horizontal transportiert und in einem Bearbeitungszentrum abgelegt.
Max. Beschleunigung:
X-, Y-Achse: 5 m/s2
Z-Achse: 5 m/s2
Taktzeit: 30 s
Vorgesehene Zeit:
zum Ansaugen: < 1s
zum Ablegen: < 1s

Schmalz Calculator

Gewichtsberechnung eines Werkstücks

Theoretische Haltekraft eines Sauggreifers

Auswahl der Sauggreifer

Auswahl der Befestigungselemente

Auswahl der Vakuum-Schläuche

Auswahl der Verteiler

Auswahl der Vakuum-Erzeuger

Auswahl der Ventiltechnik

Auswahl der Vakuum-Schalter

Berechnung der Evakuierungszeiten
